|
![]() |
|||
|
||||
OverviewUm ein optimales Therapieziel ohne dauerhafte psychische Traumatisierung und ästhetische bzw. funktionelle Langzeitfolgen zu erreichen, sollte jede Behandlung von thermisch verletzten Kindern interdisziplinär durch ein Team aus Kinderchirurgen, Plastischen Chirurgen, Pädiatern und Pflegenden in Kooperation mit Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Orthopädietechnikern und Psychologen erfolgen. Erstmalig wird diese Interdisziplinarität in einem Buch abgebildet. Zentraler Fokus bilden die Erst- und Akutversorgung sowie die Intensivmedizin, die spezielle Pflege und Rehabilitation brandverletzter Kinder, aber auch sekundärchirurgische Maßnahmen. Gesondert beschrieben werden sozialpädiatrische und psychologische Aspekte, ebenso wie die Einbindung der Eltern im Selbsthilfeverein. Eingerahmt wird die Thematik von Kapiteln zur Epidemiologie, Pathophysiologie, Arten thermischer Verletzungen (inkl. Kindeswohlgefährdung), Prävention und Strukturvoraussetzungen für versorgende Einrichtungen. Full Product DetailsAuthor: Guido Fitze , Peter M. Vogt , Christoph Beckmann , Ludwik K. BranskiPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.30cm , Length: 24.00cm Weight: 0.521kg ISBN: 9783110442847ISBN 10: 3110442841 Pages: 196 Publication Date: 24 October 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsDas Buch ist bersichtlich, handlich und reich bebildert und bietet eine sehr gute Einfhrung in das komptexe Thema Thermische Verletzungen im Kindesalter. Es soll eine breite Leserschaft angesprochen werden, daher richtet sich das Buch explizit nicht nur an medizinische Berufe. Britta Scharfenberger in: Pdiatrische Praxis Band 88/1 (2017), S. 184 Das Buch ist ubersichtlich, handlich und reich bebildert und bietet eine sehr gute Einfuhrung in das komptexe Thema Thermische Verletzungen im Kindesalter. Es soll eine breite Leserschaft angesprochen werden, daher richtet sich das Buch explizit nicht nur an medizinische Berufe. Britta Scharfenberger in: Padiatrische Praxis Band 88/1 (2017), S. 184 Das Buch ist ubersichtlich, handlich und reich bebildert und bietet eine sehr gute Einfuhrung in das komptexe Thema Thermische Verletzungen im Kindesalter. Es soll eine breite Leserschaft angesprochen werden, daher richtet sich das Buch explizit nicht nur an medizinische Berufe. Britta Scharfenberger in: Padiatrische Praxis Band 88/1 (2017), S. 184 Das Buch ist �bersichtlich, handlich und reich bebildert und bietet eine sehr gute Einf�hrung in das komptexe Thema �Thermische Verletzungen im Kindesalter�. Es soll eine breite Leserschaft angesprochen werden, daher richtet sich das Buch explizit nicht nur an medizinische Berufe. Britta Scharfenberger in: P�diatrische Praxis Band 88/1 (2017), S. 184 Das Buch ist �bersichtlich, handlich und reich bebildert und bietet eine sehr gute Einf�hrung in das komptexe Thema �Thermische Verletzungen im Kindesalter�. Es soll eine breite Leserschaft angesprochen werden, daher richtet sich das Buch explizit nicht nur an medizinische Berufe. Britta Scharfenberger in: P�diatrische Praxis Band 88/1 (2017), S. 184 Das Buch ist bersichtlich, handlich und reich bebildert und bietet eine sehr gute Einfhrung in das komptexe Thema Thermische Verletzungen im Kindesalter. Es soll eine breite Leserschaft angesprochen werden, daher richtet sich das Buch explizit nicht nur an medizinische Berufe. Britta Scharfenberger in: Pdiatrische Praxis Band 88/1 (2017), S. 184 Das Buch ist ubersichtlich, handlich und reich bebildert und bietet eine sehr gute Einfuhrung in das komptexe Thema Thermische Verletzungen im Kindesalter. Es soll eine breite Leserschaft angesprochen werden, daher richtet sich das Buch explizit nicht nur an medizinische Berufe. Britta Scharfenberger in: Padiatrische Praxis Band 88/1 (2017), S. 184 Author InformationGuido Fitze, Dresden. Peter Vogt, Hannover. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |