Plattformökonomie im Gesundheitswesen: Health-as-a-Service – Digitale Geschäftsmodelle für bessere Behandlungsqualität und Patient Experience

Author:   Christian Stummeyer ,  Andrea Raab ,  Moritz Erasmus Behm
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1. Aufl. 2023
ISBN:  

9783658359904


Pages:   328
Publication Date:   02 January 2023
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Plattformökonomie im Gesundheitswesen: Health-as-a-Service – Digitale Geschäftsmodelle für bessere Behandlungsqualität und Patient Experience


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Christian Stummeyer ,  Andrea Raab ,  Moritz Erasmus Behm
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer Gabler
Edition:   1. Aufl. 2023
Weight:   0.617kg
ISBN:  

9783658359904


ISBN 10:   3658359900
Pages:   328
Publication Date:   02 January 2023
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Die Grundlagen der Plattformökonomie für das Gesundheitswesen verstehen.- Wie Plattformen und Marktplätze das Gesundheitswesen verändern.- Erfolgsfaktoren von Plattform-Geschäftsmodellen im Gesundheitswesen.- KI als Enabler für Plattform-Geschäftsmodelle der Zukunft.

Reviews

Author Information

Prof. Dr. Christian Stummeyer ist Inhaber der Professur „Wirtschaftsinformatik und Digital Commerce“ an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Er ist erfahrener Unternehmensberater und selbst erfolgreicher Gründer und E-Commerce-Unternehmer. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft an der Georg-August-Universität Göttingen und Promotion in Wirtschaftsinformatik startete er seine unternehmerische Karriere bei The Boston Consulting Group in Düsseldorf, wechselte danach in den Führungskreis der Siemens AG in München und sammelte dort internationale Konzernerfahrung. Seit 2009 ist er selbst E-Commerce-Unternehmer und gestaltete als Geschäftsführender Gesellschafter über fünf Jahre maßgeblich die Wachstumsstrategie eines führenden Online-Händlers für Premium-Designermöbel. Nach dem Wechsel in den Beirat des E-Commerce-Unternehmens war er als Geschäftsführer bei der UDG United Digital Group, einer führenden deutschen Digitalagentur, für das gesamte Management-Beratungsgeschäft derGruppe verantwortlich. Neben seiner Tätigkeit als Professor berät er zahlreiche Großunternehmen und Mittelständler zu den Themen Digitalstrategie, E-Commerce, Künstliche Intelligenz sowie Digitale Transformation und ist ein gefragter Keynote-Speaker. Prof. Dr. Andrea E. Raab lehrt seit 2000 Marketing mit den Schwerpunkten Marktforschung und Dienstleistungsmanagement an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Vor Ihrer Berufung an die Hochschule sammelte sie mehrjährige Industrieerfahrung und war u. a. in einem internationalen Beratungsunternehmen beschäftigt. Ihr Fokus liegt insbesondere im Gesundheitswesen und in der Pharmaindustrie, wo sie über umfangreiches Branchenwissen sowie vielfältige nationale und internationale Projekterfahrung verfügt. In einer Vielzahl von Forschungs- und Praxisprojekten (www.professor-raab.com) fokussiert Frau Prof. Raab besonders folgende Bereiche: Marketing von stationären Einrichtungen des Gesundheitswesens (insbesondere Einweiserbeziehungsmanagement, Zuweisermarketing, dialogorientierte mediale Patientenkommunikation, Markenbildung), Marketingforschung (Patienten-, Einweiserbefragungen, Social Media Monitoring, Kennzahlenentwicklung und -reporting) und Strategieentwicklung. Sie unterrichtet in zahlreichen Weiterbildungsstudiengängen für Pflegeberufe, Ärzte und Chefärzte und referiert regelmäßig auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit. Ihre Lehrschwerpunkte sind in den Gebieten „Dienstleistungsmanagement“, „Krankenhaus-Marketing“, „Einweisermanagement“, „Qualitätsmanagement“, „Patientensteuerung und Fallmanagement“ angesiedelt. Frau Prof. Dr. Raab ist u. A. Gutachterin am Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Bayern. Prof. Dr. Moritz Erasmus Behm ist Professor für Digitales Innovations- und Transformationsmanagement an der HS Fresenius in München. Er ist erfahrener Unternehmensberater und berät Großkonzerne, mittelständische Unternehmen und Start-ups zu Themen im Bereich Digitale Transformation, Strategieformulierung & -umsetzung, Marktexpansion sowie Change- und Innovationsmanagement.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List