|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGeschichten zu erzählen ist ein archetypischer Aspekt des Menschseins. In der Erkundung seiner narrativen Schlüsselqualität nimmt uns der Homo Creator Transcendens mit auf die Reise zu uns selbst. Wir gewinnen tiefe Einblicke in den Aufbau des Welt- und Selbstbildes, wandern durch die Verständnislandschaften von Werten, Ethik und Moral und erkennen uns selbst in unseren Kompetenzen und Begabungen. Wir wechseln die Rahmen, die unser Leben bestimmen und überschreiten damit immer wieder die Grenze des Offensichtlichen, hinein ins Verborgene. Dort versorgt uns die Transzendenz mit wertvollen Erkenntnissen und lädt uns ein, das individuelle Denken und Handeln zu reflektieren. Damit öffnet sich auch ein ganz anderer Blick auf die Intelligenz. In diesem Wissen lernen wir das authentische Selbst kennen und lassen am Ende die neu erblühte Persönlichkeit in der Heldenreise freien Lauf, um uns wie neu geboren zu fühlen. Mit den gewonnenen Einsichten und neuen Perspektiven auf uns selbst, betrachten wir das Wirtschaften und das Miteinanderleben in einem ganz anderen Licht. Full Product DetailsAuthor: Jürgen Rippel , Kristina RippelPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler ISBN: 9783658481285ISBN 10: 3658481285 Pages: 165 Publication Date: 03 July 2025 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Not yet available ![]() This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Language: German Table of ContentsVorwort.- 1. Konstruktion des Welt- und Selbstbildes.- 2. Gedanken zum Konstruieren.- 3. Narrativ – Das Selbst im Erzählmodus.- 3.1 Geschichtenerzählen – Immanentes.- 3.2 Bild- und Symbolsprache – Archetypisches.- 3.3 Vorhersage – Futuristisches.- 3.4 Fazit zum Narrativ.- 4. Rahmen – Wegweiser des Denkens und Handels.- 4.1 Wertungen – Werte und Glaubenssätze.- 4.2 Ethik – Moral und Ethos.- 4.3 Rahmen – Kontext und Fokus .- 4.4 Fazit zum Wegweiser des Denkens und Handels.- 5. Kompetenzen – Werkzeuge der Gestaltgebung. 5.1 Talent – Begabung ausleben.- 5.2 Intelligenz – Erkennen und bilden.- 5.3 Reflexion – Hinterfragen.- 5.4 Fazit zu den Werkzeugen der Gestaltgebung.- 6. Persönlichkeit – Hauptfigur in der Geschichte des Lebens.- 6.1 Ichsein – Selbstsein.- 6.2 Authentizität – Charisma.- 6.3 Heldenreise – Die Geschichte in der Geschichte.- 6.4 Fazit zur Hauptfigur in der Geschichte des Lebens.- 7. Résumé zur Konstruktion des Welt- und Selbstbildes.- 8. Rückschau und Ausblick.- Glossar.ReviewsAuthor InformationDr. Jürgen Rippel ist seit 2001 Dozent an der Hochschule Ansbach. Als Dipl.-Kaufmann beschäftigt er sich mit den Themenfeldern Wirtschaftspsychologie, Soziale Marktwirtschaft, Marketing, Innovation und Kreativität. Des Weiteren ist er als Unternehmensberater in Sachen Kommunikation, Produktentwicklung und Visionsfindung tätig und Herausgeber von Kreativ-Büchern. In seiner Dissertation erforschte er, wie das Neue in die Welt kommt, im Zusammenhang mit Systemaufstellung. Kristina Rippel ist Autorin, zert. Lektorin, zert. Psychologische Beraterin und zert. Coach mit den Schwerpunkten Persönlichkeitsentwicklung, Inspiration und Begabungsfindung. Sie begleitet Hochschulmodule, Unternehmensprojekte sowie die Ausbildung von Kompetenzen und Führungsqualitäten. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |