|
![]() |
|||
|
||||
OverviewVon Rousseau bis Herbart, über Diesterweg, Natorp, Nohl und Mollenhauer bis Luhmann werden in diesem Band die Grundlegungen der Pädagogik der modernen Gesellschaft dargestellt. Neben einer biografischen Orientierung im jeweiligen soziokulturellen Kontext werden die zentralen Aussagen der klassisch gewordenen pädagogischen Akteure dokumentiert. Ergänzt werden die Portraits um die Perspektiven, wie sie jeweils zur sozialen Erziehung entwickelt wurden. Wissenschaftlich aktuell wird das Buch durch die Berücksichtigung von Foucault, Bourdieu und Luhmann als pädagogische Klassiker der modernisierten Moderne. Eine kommentierte Literaturauswahl am Ende jeden Beitrags leitet zu einer vertiefenden Arbeit an. Full Product DetailsAuthor: Bernd DollingerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 3. Aufl. 2011 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.550kg ISBN: 9783531185255ISBN 10: 353118525 Pages: 378 Publication Date: 25 September 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDie Konstruktion der modernen Gesellschaft: Rousseau - Pestalozzi - Schleiermacher - Herbart - Erziehung und Industrialisierung: Diesterweg - Herbartianer - Dilthey - Natorp - Erziehung am Beginn des 20. Jahrhunderts: Reformpädagogik - Nohl - Dewey - Bernfeld - Die 'modernisierte' Moderne: Mollenhauer - Foucault - Bourdieu - LuhmannReviewsAuthor InformationDr. Bernd Dollinger ist Professor am Fachbereich Sozialpädagogik an der PH Freiburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |