|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNeuere kulturtheoretische Positionen beinhalten das Potenzial eines innovativen Zugangs zu Jugendkriminalität. Sie wird als Artikulationspraxis analysiert, die in sich komplex und widersprüchlich aufgebaut ist. In dem Buch wird dies vorrangig auf zwei Themenbereiche bezogen: Was ist Jugendkriminalität im Sinne einer v.a. politischen Praxis? Wie sind Subjekte in sie involviert, die als 'Täter' identifiziert werden? Der gewählte Zugang ermöglicht eine Perspektive auf diese Grundfragen, die Selbstverständlichkeiten konstruktiv irritiert. Um dies zu leisten, wird auf verschiedene Positionen der Kriminalitätsforschung eingegangen, so dass ein Überblick über einige 'klassische' und auch neuere Theorien zu (Jugend-)Kriminalität vermittelt wird. Full Product DetailsAuthor: Bernd DollingerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2010 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.382kg ISBN: 9783531171548ISBN 10: 3531171542 Pages: 258 Publication Date: 14 January 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsJugend, Kriminalität, Kultur.- Vom „Wesen“ der Kriminalität.- Kulturtheoretische Grundlagen.- Das Kriminelle: Kämpfe um „leere Signifikanten“.- Der Kriminelle: Wie Subjekte „Täter“ werden.- Über die Möglichkeit, Jugendkriminalität zu verstehen.ReviewsAuthor InformationDr. Bernd Dollinger ist Professor an der Abteilung Sozialpädagogik an der PH Freiburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |