Inklusive Schule im Sozialraum: Entwicklungsprozesse durch Kooperation und Interprofessionalität in herausfordernder Lage

Author:   Saskia Schuppener ,  Nico Leonhardt ,  Robert Kruschel
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1. Aufl. 2023
ISBN:  

9783658421571


Pages:   327
Publication Date:   18 November 2023
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $263.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Inklusive Schule im Sozialraum: Entwicklungsprozesse durch Kooperation und Interprofessionalität in herausfordernder Lage


Add your own review!

Overview

Der Band widmet sich der Frage, wie eine inklusive und sozialraumorientierte Schule gerade dort gelingen kann, wo nicht die optimalen Bedingungen herrschen – in herausfordernder Lage. Besonders Schulen in schwierigen sozialen Kontexten stehen vor der Herausforderung trotz der sie umgebenden Faktoren günstige Lernbedingungen für ihre Schüler*innen zu schaffen. Im Kontext des Zusammenspiels der drei zentralen Eckpfeiler des Bandes – Inklusion, Sozialraum und herausfordernde Lage – wird das Gelingen von Bildungsprozessen aus theoretischer, empirischer und handlungsleitender Perspektive diskutiert.

Full Product Details

Author:   Saskia Schuppener ,  Nico Leonhardt ,  Robert Kruschel
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   1. Aufl. 2023
Weight:   0.455kg
ISBN:  

9783658421571


ISBN 10:   3658421576
Pages:   327
Publication Date:   18 November 2023
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Table of Contents

1 Theoretische Perspektiven und Fragestellung   Ulrich Deinet & Christian Reutlinger - Öffnung ermöglicht Inklusion?! Schule und Sozialraum aus Kinderperspektive   Florian Weitkämper & Sabrina Rutter - Sozioanalyse und Habitussensibilität als Schlüssel für inklusions- und sozialraumorientierte Schulentwicklungsprozesse   Magdalena Förster & Rainer Benkmann - Habitus, kulturelle Passung und Schwerpunkt Lernen – Ein bildungssoziologischer Beitrag zur milieusensiblen Sozialraumorientierung in der inklusiven Schule   Matthias Forell & Lena Schleenbecker - Theoretische Erkundungen des schulischen Sozialraums – Fragmentierte symbolische Ordnung als Möglichkeitsraum des pädagogischen Arbeitsbündnisses     2 Empirische Erkenntnisse und Analysen Bisera Mladenovska & Mira Telscher - Schulentwicklung vernetzt unterstützen – komplexe Konstellationen von Akteur*innen in schulischen Neubauvorhaben Claudia Kaluza & Bernhard Schimek - Bildungsgerechte Schulentwicklung: Schlüsselthema Ungleichheitsbewusstsein. Fokussierungsnotwendigkeiten an Schulen in herausfordernden Lagen Bianca Adam - Identifikation struktureller Merkmale zur Gestaltung von inklusionsorientierten Bildungslandschaften: Ergebnisse Sozialer Netzwerkanalysen in Deutschland und der Schweiz Benjamin Badstieber - „Ich kann es mir (nicht) vorstellen…“ – Inklusionsorientiertes Schulleitungshandeln in herausfordernden Lagen   Julia Gasterstädt & Katja Adl-Amini - Schulbegleitung und Sozialraum: Doppelte Kategorisierung statt interinstitutioneller Zusammenarbeit   Nico Leonhardt  - Partizipation an (inklusiver) Schulentwicklung in herausfordernder Lage. Einblicke aus Sicht von Schüler*innen Francesco Ciociola & Gina Friedrichs - Wie kommunale Institutionen und Berufskollegs in NRW in herausfordernden Lagen gemeinsam inklusive Entwicklungsprozesse gestalten können. Bildungspartnerschaften als gelingendes Kooperationsformat Yannick von Lautz, Eike Bösing & Mehmet Kart - Schnittstellen zwischen Schule und außerschulischen Akteur*innen in der Prävention islamistischer Radikalisierung   Eike Bösing, Yannick von Lautz & Margit Stein - Herausforderungen und Bedarfe im Umgang mit religiöser Vielfalt und religiös begründeten Konflikten im Schulalltag     3 Good Practice Einblicke und Reflexionen aus der Praxis   Gerlind Große & Almut Krapf - „Wie fängt man an?“ Inklusive und sozialraumorientierte Schule in herausfordernder Lage neu etablieren – Herausforderungen, Erfahrungen und Erkenntnisse der Leipziger Modellschule (LEMO) Björn Hermstein & Markus Sauerwein - Stärkung sozialraumbezogener Familienorientierung in Bildungsinstitutionen. Perspektiven von Familiengrundschulzentren Nico Leonhardt & Robert Kruschel - Mit Eltern ‚Brücken bauen‘ – Sozialraumorientierte Unterstützungsstrukturen für eine gelingende Elternkooperation in Basel Anastasia Kacugin Perez, Stefanie Czempiel & Katrin Lipowski - Sozialpädagogisches Teamteaching zur Unterstützung von Schulen in herausfordernder Lage Robert Kruschel & Nico Leonhardt - „Mit der Manege haben wir die Welt gesehen.“ – Partizipative und lebensweltorientierte Bildung durch die offene Kinder- und Jugendarbeit der Manege (Campus Rütli) Reinhard Stähling – Das Paradigma des ‚anregungsarmen‘ Milieus in Schulen in herausfordernder Lage. Eine kritische Kommentierung aus der Perspektive eines Schulleiters Nico Leonhardt - „Wir sind halt nicht alle gleich“ – Ein Gespräch über Bildungs(un)gerechtigkeit aus Schüler*innensicht      

Reviews

Author Information

Dr. Saskia Schuppener ist Professorin am Institut für Förderpädagogik an der Universität Leipzig. Nico Leonhardt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Förderpädagogik an der Universität Leipzig.  Dr. Robert Kruschel war dies bis 2022.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List