|
|
|||
|
||||
OverviewDieses fesselnde Buch erforscht die Geschichte des Findelradsystems in Süditalien, einer Praxis, die auf Mitgefühl und komplexen sozialen, religiösen und ethischen Fragen basierte. Es geht den Ursprüngen der Kindesaussetzung nach, untersucht die Konstruktion und Funktionsweise der Räder und erzählt persönliche Geschichten von Kindern, Familien und Betreuern, die an dieser Tradition beteiligt waren. Die Erzählung verdeutlicht zudem, wie gesellschaftliche Kräfte, kirchliche Einflüsse und politische Kontexte die Kinderschutzpraxis über Jahrhunderte hinweg geprägt haben. Während es die humanitären Beweggründe hinter diesen Systemen aufzeigt, diskutiert es kritisch die Herausforderungen, Kontroversen und langfristigen Auswirkungen auf gefährdete Kinder. Das Buch bewegt sich von historischen Praktiken zu modernen Kinderrechten und betont die gewonnenen Erkenntnisse und die anhaltenden Bemühungen zur Förderung von Würde, Schutz und ethischer Fürsorge. Reich an persönlichen Erzählungen und historischen Einblicken bietet es eine zum Nachdenken anregende Reflexion darüber, wie sich der gesellschaftliche Ansatz zum Kinderschutz entwickelt hat - und wie Mitgefühl und Gerechtigkeit zusammenwirken können, um die Zukunft gefährdeter Kinder zu gestalten. Full Product DetailsAuthor: G M GabrielPublisher: Independently Published Imprint: Independently Published Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.80cm , Length: 22.90cm Weight: 0.204kg ISBN: 9798271355721Pages: 146 Publication Date: 24 October 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |
||||