|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, Universitat Duisburg-Essen, Veranstaltung: Geschichte der Meinungen was Sprache sei, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bewusstsein bezuglich der eigenen Sprachfahigkeit setzt reflexives Denken voraus. Die Betrachtung der einzelnen Stufen, in denen dem Menschen seine Fahigkeit zu sprechen bewusst wird, erfordert die Darlegung der historischen Entwicklung eines solchen reflexiven Denkens. Die vorliegende Arbeit gibt eine UEbersicht uber diese Entwicklung und beleuchtet die Bedeutung von Schrift in diesem Kontext naher. Zudem wird die menschliche Sprachfahigkeit auch aus anlage- und umwelttheoretischer Sichtweise betrachtet zu einer Beurteilung finden. Das abschliessende Kapitel stellt reflektierend eine Aufgliederung des Sprachbegriffs dar, indem persoenliche Erfahrungen mit Sprache auf die Vielschichtigkeit der Linguistik hinweisen sollen. Full Product DetailsAuthor: Birte GlassPublisher: Grin Verlag Imprint: Grin Verlag Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 0.20cm , Length: 21.60cm Weight: 0.050kg ISBN: 9783640157372ISBN 10: 3640157370 Pages: 32 Publication Date: 07 September 2008 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |