Filme über Vernichtung und Befreiung: Die Rhetorik der Filmdokumente aus Majdanek 1944-1945

Author:   Natascha Drubek-Meyer
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1. Aufl. 2020
ISBN:  

9783658305307


Pages:   542
Publication Date:   01 September 2020
Format:   Paperback
Availability:   In stock   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $129.35 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Filme über Vernichtung und Befreiung: Die Rhetorik der Filmdokumente aus Majdanek 1944-1945


Add your own review!

Overview

Dieses Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur Filmgeschichtsschreibung der frühen alliierten KZ-Befreiungsfilme. „Majdanek“ wurde von sowjetischen und polnischen Kameraleuten der Roten Armee aufgenommen, in Moskau geschnitten und in einer polnischen und in einer russischen Version produziert. Die polnische Version wurde im November 1944 anlässlich des ersten Volksgericht gegen SS-Leute und Lagerpersonal in Lublin uraufgeführt. Das Buch schildert die politische Situation in Lublin und Warschau im Sommer 1944, bezieht unbekannte Quellen (zur sowjetischen Zensur, Schnittlisten der polnischen und sowjetischen Kameraleute) ein und beantwortet die Frage, warum keine der beiden Filmversionen den Holocaust zu ihrem Thema machen konnte.

Full Product Details

Author:   Natascha Drubek-Meyer
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   1. Aufl. 2020
Dimensions:   Width: 16.80cm , Height: 3.00cm , Length: 24.00cm
Weight:   1.166kg
ISBN:  

9783658305307


ISBN 10:   3658305304
Pages:   542
Publication Date:   01 September 2020
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In stock   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Der Sommer von 1944: Wie ein Vernichtungslager benennen und filmen?:- Die Befreiung durch die Rote Armee im polnischen Kontext und ihre internationale Rezeption.- Produktion, Film-Teams und Premieren; die politische Bedeutung des Drehorts Lublin im Sommer 1944.- Analyse der Unterschiede zwischen der polnischen und der russischen Version.- Der polnische Kontext II.- Filmaufnahmen als Beweismittel in künftigen Kriegsverbrecherprozessen.- Motivlisten und der Faktor der sowjetischen Zensur.- Zum Vorwurf der nachgestellten Szenen.- Warum Majdanek kein internationales Medienereignis wurde.- Zusammenfassung zu Rhetorik. 

Reviews

Author Information

Dr. Natascha Drubek-Meyer lehrt am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der FU Berlin und ist Herausgeberin der digitalen Zeitschrift Apparatus. Film, Medien und digitale Kulturen in Mittel- und Osteuropa.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List