Erkenntnisse aus COVID-19 für zukünftiges Pandemiemanagement: Multiperspektivische Analyse mit Fokus auf eHealth und Society

Author:   Manfred Cassens ,  Thomas Städter
Publisher:   Springer
Edition:   1. Aufl. 2022
ISBN:  

9783658386665


Pages:   282
Publication Date:   23 November 2022
Format:   Paperback
Availability:   Temporarily unavailable   Availability explained
The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you.

Our Price $224.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Erkenntnisse aus COVID-19 für zukünftiges Pandemiemanagement: Multiperspektivische Analyse mit Fokus auf eHealth und Society


Add your own review!

Overview

"Dieses Herausgeberwerk vereint die Vorträge und zusammengefassten Diskussionen der 7. Transfertagung ""eHealth & Society 2022"" zum Thema: ""Erkenntnisse aus COVID-19 - Was bedeuten diese für zukünftiges Pandemiemanagement?"". Die Beiträge diskutieren zahlreiche Perspektivfragen, so vor allem diejenige nach den Erkenntnissen für zukünftiges Epidemiemanagement mit Unterstützung von eHealth und digitalen Lösungen wie elektronische Patientenakte und telemedizinische Angebote. Der zweite Fokus der Beiträge liegt auf der Analyse gesellschaftlicher und sozialer Konsequenzen aus der Pandemiesituation und beschäftigt sich mit Fragen der Partizipation, Gesundheitskommunikation, Gesundheitskompetenz und Gesundheitsbildung. Dabei wird ersichtlich, dass sich an den Schnittstellen von medizinischer Versorgung, Bildung und Staat ein erheblicher Innovationsbedarf mit entsprechenden perspektivisch absehbaren Veränderungspotenzialen abzeichnet und in naher Zukunft mit gut durchdachten und eHealth-gestützten Konzepten dringlichst gedeckt werden sollte. Erste Anregungen und praxisrelevante Hinweise werden in den Beiträgen mitgeliefert."

Full Product Details

Author:   Manfred Cassens ,  Thomas Städter
Publisher:   Springer
Imprint:   Springer
Edition:   1. Aufl. 2022
Weight:   0.512kg
ISBN:  

9783658386665


ISBN 10:   3658386665
Pages:   282
Publication Date:   23 November 2022
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Temporarily unavailable   Availability explained
The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you.
Language:   German

Table of Contents

1 Erkenntnisse aus SARS-CoV-2/COVID-19 – Ein persönlicher Erfahrungsbericht zur fehlen-den Harmonisierung seuchenrechtlicher Regelungen in der EU am Beispiel Österreichs und Deutschlands.- 2 Erkenntnisse aus SARS-CoV-2 – Das Pandemiemanagement in der Schweiz und erste Erkenntnisse für die Digitalisierung im Gesundheitswesen.- 3 Erkenntnisse aus COVID-19: Welche Potenziale bietet die Distributed Ledger Technologie für optimierte Impf- und Genesungsnachweise.- 4 Erkenntnisse aus COVID-19 – Was bedeuten diese für die Rolle der Telearbeit in internati-onalen, mittelständischen Unternehmen?.- 5 Das innovative Tele-Reha Nachsorgeangebot der Deutschen Rentenversicherung für psy-chosomatische Indikationen.- 6 Erkenntnisse aus COVID-19: Ist das Pandemiegeschehen auch eine Folge defizitärer Ge-sundheitsbildung?.- 7 Erkenntnisse aus COVID-19: Öffentliche Gesundheit radikal neu denken.- 8 Erkenntnisse aus COVID-19 für die onkologische Versorgung von Krebspatienten.- 9 Medizinischer Dienst Bayern im Fokus der Covid-19-Pandemie. Amtshilfe im Gesundheits-system und Arbeitsprozesse ohne Personenkontakt. Erfahrungen und Ausblick.- 10 Erkenntnisse aus COVID-19 – Was bedeuten diese für zukünftiges politisches Pande-miemanagement?.- 11 Triagierung und Priorisierung im Falle von Versorgungsengpässen.- 12 Die COVID-19-Pandemie in Polen als gesellschaftliches Problem – Über die Notwendig-keit von Solidarität, Objektivität, Transparenz und Vertrauen.- 13 Zwischenstand Pandemie: Was bedeutet das für unsere Gebäude und den öffentlichen Raum?.- 14 Mehr als nur eine Krankenversicherung - COVID-19 als Chance zur Positionierung für GKV.- 15 Anregungen für die Hochschulbildung der Zukunft - Erfahrungswirklichkeiten der Lernen-den und Lehrenden hinsichtlich der Lehre und des Lernens in der Zeit der COVID-19 Pandemie.  

Reviews

Author Information

Prof. Dr. Manfred Cassens, ist Professor für  FOM Hochschule für Oekonomie und Management. Er ist Institutsdirektor des  Institut für Gesundheit & Soziales in München (ifgs).  Prof. Dr. Thomas Städter ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der FOM Hochschule für Management und Ökonomie, am Institut für Gesundheit & Soziales in München (ifgs).

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List