|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEine effiziente Abwicklung von zwischenbetrieblichen Marketing- oder Logistikprozessen setzt unternehmensübergreifend abgestimmte Stammdaten zu Produkten, Geschäftspartnern und Konditionen voraus. Unternehmen des Handels und der Konsumgüterindustrie tauschen heute nur ca. 20 % ihrer Produktstammdaten automatisiert aus und verursachen damit hohe Fehlerquoten in den Geschäftsprozessen und erhebliche Datenbearbeitungsaufwände. Dieses Buch entwickelt organisatorische und informationstechnische Lösungsbausteine für das Stammdatenmanagement zwischen Industrie- und Handelsunternehmen und liefert konkrete Empfehlungen für deren Einführung. Fallbeispiele illustrieren Ausprägungen der Lösungskomponenten in der Praxis und verdeutlichen den realisierten Nutzen. Das Buch liefert damit einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung einer intensiveren, informationssystemgestützten Zusammenarbeit zwischen Handel und Konsumgüterindustrie als Basis für eine effektivere Befriedigung von Kundenbedürfnissen. Full Product DetailsAuthor: Jan Werner SchemmPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2009 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.50cm , Length: 23.50cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783642337239ISBN 10: 3642337236 Pages: 276 Publication Date: 20 November 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Grundlagen.- Stand der Praxis.- Architektur für das Stammdatenmanagement.- Zusammenfassung und Ausblick.- Anhänge: Dokumentation zur Entstehung des Buches.- Unternehmensprofile.- Notationen.- Rollen im Stammdatenmanagement.- Applikationstypen in Industrie und Handel.ReviewsAuthor Information[...] Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |