|
|
|||
|
||||
OverviewDas Spielen zählt zu den ältesten Kulturphänomenen der Menschheit, gleiches gilt für das Erzählen. Eine ebenso ungewöhnliche wie innovative Verbindung von Spielen und Erzählen bietet das Fantasy-Rollenspiel, eine Freizeitbeschäftigung, in der sowohl simulative als auch narrative Elemente einen zentralen Platz einnehmen. Diese Studie bietet eine umfassende Darstellung von Geschichte, Gestalt und Praxis des Fantasy-Rollenspiels. Mit Hilfe interdisziplinärer literatur- und spieltheoretischer Methoden wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich die unterschiedlichen Aspekte des Rollenspiels voneinander abgrenzen bzw. als Einzelelemente beschreiben lassen. Geboten wird ein Überblick über die Entstehung und Fortentwicklung einer neuen literarischen Gattung im Spannungsfeld zwischen Spielen und Erzählen. Eine Betrachtung unter erzähltheoretischen Gesichtspunkten zeigt, dass Rollenspiele nicht allein Spiele sind, sondern auch ein erzählerisches Potential von hohem Stellenwert besitzen. Von besonderem Interesse ist zudem die Verbindung von Simulation und Narration, die in dieser Form bei keiner anderen literarischen Gattung zu finden ist. Eine vergleichende Untersuchung mehrerer verbreiteter Rollenspiel-Systeme erlaubt Aufschluss über Wesen und Charakter der Gattung sowohl aus narratologischer als auch aus ludologischer Perspektive. Full Product DetailsAuthor: David SchmidtPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Volume: 73 Weight: 0.630kg ISBN: 9783631636213ISBN 10: 3631636210 Pages: 403 Publication Date: 09 February 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsInhalt: Charakterisierung der Gattung Fantasy-Rollenspiel – Entstehung und Entwicklung der Gattung – Regeln, Rollen, Funktionen – Genres, Spielstile, Spielsysteme – Verwandte Spiel- und Erzählformen – Exemplarische Untersuchungen einzelner Spielsysteme – Rollenspiele als neue Form des Erzählens – Der Rollenspieler als Darsteller – Regelwerk und Spielmechanismen – Hybridformen – Rollenspiele als nichtlineare Erzählform – Vorschlag einer integralen Gattungstheorie – Gesellschaftlich-kulturelle Bedeutung des Rollenspiels.Reviews-David Nikolaus Schmidts wissenschaftliche Publikation Zwischen Simulation und Narration ist ein wichtiger Beitrag zur Grundlagenforschung zum Thema Rollenspiel. Fur langjahrige Spieler ist es aber auch eine gelungene systematische Dokumentation ihres Hobbies. (...) Angst vor Fremdwort-Orgien oder der wissenschaftlichen Tugend der extremen Satzschachtelung muss man nicht haben. Schmidt schreibt auch fur Normalsterbliche lesbar - vielleicht eine Folge seines Hobbies.- (Nils Rehm, LORP.de) <BR> -(...) das Grundlagenwerk zum Thema Fantasy- Rollenspiel. Entstehung, Entwicklung und Potential werden wissenschaftlich aber auch unterhaltsam an Beispielen aufgezeigt und anhand dessen untersucht. Ab jetzt durfen Rollenspieler viel selbstbewusster uber ihr Hobby sprechen und wer sich schon immer fur Rollenspieltheorie interessierte, kann auf dieses Buch nicht verzichten.- (Martin Wagner, rollenspiel-almanach.de) David Nikolaus Schmidts wissenschaftliche Publikation Zwischen Simulation und Narration ist ein wichtiger Beitrag zur Grundlagenforschung zum Thema Rollenspiel. F r langj hrige Spieler ist es aber auch eine gelungene systematische Dokumentation ihres Hobbies. (...) Angst vor Fremdwort-Orgien oder der wissenschaftlichen Tugend der extremen Satzschachtelung muss man nicht haben. Schmidt schreibt auch f r Normalsterbliche lesbar - vielleicht eine Folge seines Hobbies. (Nils Rehm, LORP.de) (...) das Grundlagenwerk zum Thema Fantasy- Rollenspiel. Entstehung, Entwicklung und Potential werden wissenschaftlich aber auch unterhaltsam an Beispielen aufgezeigt und anhand dessen untersucht. Ab jetzt d rfen Rollenspieler viel selbstbewusster ber ihr Hobby sprechen und wer sich schon immer f r Rollenspieltheorie interessierte, kann auf dieses Buch nicht verzichten. (Martin Wagner, rollenspiel-almanach.de) David Nikolaus Schmidts wissenschaftliche Publikation Zwischen Simulation und Narration ist ein wichtiger Beitrag zur Grundlagenforschung zum Thema Rollenspiel. Fur langjahrige Spieler ist es aber auch eine gelungene systematische Dokumentation ihres Hobbies. (...) Angst vor Fremdwort-Orgien oder der wissenschaftlichen Tugend der extremen Satzschachtelung muss man nicht haben. Schmidt schreibt auch fur Normalsterbliche lesbar - vielleicht eine Folge seines Hobbies. (Nils Rehm, LORP.de) (...) das Grundlagenwerk zum Thema Fantasy- Rollenspiel. Entstehung, Entwicklung und Potential werden wissenschaftlich aber auch unterhaltsam an Beispielen aufgezeigt und anhand dessen untersucht. Ab jetzt durfen Rollenspieler viel selbstbewusster uber ihr Hobby sprechen und wer sich schon immer fur Rollenspieltheorie interessierte, kann auf dieses Buch nicht verzichten. (Martin Wagner, rollenspiel-almanach.de) Author InformationDavid Nikolas Schmidt, geboren 1982; Magisterstudium mit den Schwerpunkten Kinder- und Jugendliteratur, Neuere Deutsche Literatur und Geschichte an der Universität Frankfurt am Main; 2008-2011 Doktorand am Institut für Jugendbuchforschung; Fachbereichsreferent für Studiengangsentwicklung und Akkreditierung an der Fachhochschule Frankfurt am Main. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |