|
![]() |
|||
|
||||
OverviewClaudia Hille untersucht in dem vorliegenden Buch die Auswirkungen berufsbedingter, residenzieller Multilokalität auf das Verkehrshandeln. Zu diesem Zweck analysiert sie im Rahmen einer qualitativen empirischen Erhebung individuelle Mobilitätsentscheidungen und Aktionsräume multilokal Wohnender. Kern der Analyse ist die Identifikation von Bewältigungsstrategien für die Wege zwischen den verschiedenen Lebensorten der Multilokalen. Ausgangspunkt dieser Analyse ist die Überlegung, dass multilokal Wohnende mit hohen Mobilitätsanforderungen konfrontiert sind und daher Routinen zur Mobilitätsbewältigung entwickeln. Zudem wird im Rahmen der Arbeit aufgezeigt, ob multilokal Wohnende über spezifische Mobilitätskompetenzen verfügen, die ihnen bei der Bewältigung der an sie gestellten Mobilitätsanforderungen helfen. Abschließend wird anhand einer Typologie die Wahrnehmung des Pendelns durch die multilokal Wohnenden diskutiert. Full Product DetailsAuthor: Claudia HillePublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2022 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.308kg ISBN: 9783658366407ISBN 10: 3658366400 Pages: 213 Publication Date: 29 January 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung: Zwischen hier und dort.- Residenzielle Multilokalität.- Mobilität und Verkehrshandeln – theoretische Einbettung der Arbeit.- Methodisches Vorgehen.- Empirische Ergebnisse: Alltägliche Mobilität und Verkehrshandeln multilokal Wohnender.- Schlussfolgerungen und Diskussion.ReviewsAuthor InformationClaudia Hille ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Verkehr und Raum der Fachhochschule Erfurt. Ihre Forschungsinteressen sind die Gestaltung nachhaltiger Mobilitätssysteme, die Erklärung alltäglicher Mobilität aus handlungstheoretischer Perspektive, multilokales Wohnen und qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |