|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Ideal des ehrbaren Kaufmanns hat eine lange Tradition. In Europa wurden Tugenden wie Ehrlichkeit und Verlässlichkeit seit dem Mittelalter in Handbüchern für Kaufleute gelehrt. Das Leitbild des ehrbaren Kaufmannes, welches das Vertrauen in die Integrität des Handelspartners in das Zentrum rückte, entstand in einer Zeit, in der Kaufleute Reisende waren, denen man überwiegend mit Skepsis begegnete. In einer von Finanz- und Wirtschaftskrise geprägten Zeit wird das Leitbild des ehrbaren Kaufmanns wieder intensiv diskutiert. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen dieses Leitbild aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen wie Philosophie, Literaturwissenschaft, Geschichte, Rechtswissenschaft und Politikwissenschaft sowie erstmalig in kulturvergleichender Sicht (Europa, islamische Welt, Japan). Full Product DetailsAuthor: Christoph Lütge , Christoph StrosetzkiPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.20cm , Length: 24.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658140380ISBN 10: 3658140380 Pages: 218 Publication Date: 24 May 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Table of ContentsEinleitung.- 1. Das Bild des Kaufmanns in epochenübergreifenden Betrachtungen.- 2. Das Bild des Kaufmanns in Europa vom Spätmittelalter bis zur Frühen Neuzeit.- 3. Das Bild des Kaufmanns in Europa von der Frühen Neuzeit bis zum 19. Jahrhundert.- 4. Das Bild des Kaufmanns in außereuropäischen Kontexten.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Christoph Lütge ist Inhaber des Peter Löscher-Stiftungslehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Technischen Universität München.Prof. Dr. Christoph Strosetzki hat einen Lehrstuhl für Romanische Philologie an der Universität Münster Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |