|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn, Veranstaltung: Hauptseminar: Kunst und Kultur der 60er Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kunst ist die hoechste Form von Hoffnung. (Richter) In der zweiten Halfte der funfziger Jahre zeichnete sich Dusseldorf durch eine grosse Liberalitat gegenuber Neuem und Unbekanntem aus und galt als ein bedeutsames, kunstlerisches Zentrum Deutschlands. Die harmonische Koexistenz verschiedenster Kunstrichtungen, die ihre Ziele und Ideen verwirklichten, beeindruckte und inspirierte auch den Maler Gerhard Richter, der 1961 aus der DDR in den Westen zog, sein Studium an der Dusseldorfer Kunstakademie begann und sich bis heute zu einem der bedeutendsten Kunstler unserer Zeit entwickelte. Als Chamaleon der bildenden Kunst bezeichnet, loeste Richter mit seinen Werken bei dem Betrachter immer wieder Irritation aus, da er keiner bestimmten Kunstrichtung oder Technik treu blieb. Durch stetige Veranderung seiner malerischen Techniken, Themen und Motive, vermied er stets eine Einordnung seiner Person und Malerei in eine bestimmte Sparte. Fotorealistische Bilder sind in seiner Werkubersicht ebenso enthalten wie abstrakte Werke, monochrom oder polychrom will er sich weder auf eine gegenstandliche noch auf eine ungegenstandliche Malerei festlegen. Von vielen Kritikern mit dem Begriff der Stilheterogenitat tituliert, lasst sich sein vielfaltiges Werk daher nur schwer einordnen. Dennoch erweckt er bis heute mit seiner Kunst - nach einigen Anlaufschwierigkeiten - grosses Interesse beim Publikum. Neben jahrlichen Ausstellungen in den siebziger Jahren, fanden ab Mitte der Achtziger immer wieder Retrospektiven zu Ehren des Kunstlers statt. Einige der groessten dabei 1993 in Paris, Bonn, Stockholm und Madrid sowie 2002/03 in New York, Chicago, San Francisco und Washington. Neben vielen abstrakten Werken, beschaftigt sich Richter vor allem auch mit dem Zusammenwirken Full Product DetailsAuthor: Corinna GrossPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.100kg ISBN: 9783640779734ISBN 10: 3640779738 Pages: 68 Publication Date: 18 December 2010 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |