Zweitakt-Dieselmaschinen kleinerer und mittlerer Leistung

Author:   NA Zeman
Publisher:   Springer Verlag GmbH
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1935
ISBN:  

9783709151457


Pages:   248
Publication Date:   01 January 1935
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $112.95 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Zweitakt-Dieselmaschinen kleinerer und mittlerer Leistung


Add your own review!

Overview

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Full Product Details

Author:   NA Zeman
Publisher:   Springer Verlag GmbH
Imprint:   Springer Verlag GmbH
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1935
Dimensions:   Width: 15.20cm , Height: 1.40cm , Length: 22.90cm
Weight:   0.391kg
ISBN:  

9783709151457


ISBN 10:   3709151457
Pages:   248
Publication Date:   01 January 1935
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Erster Teil: Berechnung.- A. Mittel zur Spulluf tbeschaffung.- 1. Die Kurbelkastenspulpumpe.- 2. Allgemeine Anforderungen des Zweitaktmotors an das Spulluft-geblase.- 3. Theoretischer Leistungsbedarf der Geblase.- 4. Kolbengeblase.- 5. Zwei- oder Mehrzahnpumpen (Rootsblaser u. dgl.).- 6. Kapselgeblase.- Allgemeine Angaben uber Kapselgeblase.- B. Der Spulvorgang.- 1. Die Spulverfahren.- 2. Spulluftmenge und Leistung bei Geblasemaschinen.- 3. Spulluf tmenge und Leistung bei Kurbelkastenmaschinen.- 4. Bestimmung der Auspuffschlitzabmessungen bei Zweitakt-maschinen mit besonderem Geblase.- 5. Zusammenhang zwischen Spulschlitzabmessungen und Spuldruck bei Maschinen mit besonderem Geblase.- 6. Die gunstigsten Schlitzabmessungen bei Zweitaktmaschinen mit besonderem Geblase.- 7. Auspufftopf und Auspuffleitung bei Geblasemaschinen.- 8. Bestimmung der Auspuffschlitzabmessungen bei Kurbelkasten-maschinen.- 9. Bestimmung der Spulschlitzabmessungen bei Kurbelkastenmaschinen.- 10. Der Druckverlauf im Auspufftopf.- Topfgroe?e.- Verwendung einer zweiten Auspuffkammer.- Mehrzylindermaschinen.- C. Der Spulluftaufnehmer.- D. Baugrenzen von Zweitaktdieselmaschinen.- 1. Kurbelkastenmaschinen.- 2. Zweitaktmaschinen mit besonderem Spulgeblase.- E. Wahl des Verdichtungsverhaltnisses.- 1. Verdichtungsbeginn bei Zweitaktmotoren.- 2. Druckerhoehung im Zylinder bei Abschlu? der Schlitze durch die Kolbenkante.- 3. Luftverlust in der Zeit vom Abschlusse der Schlitze durch die Kolbenkante bis zum UEberschleifen des ersten Kolbenringes uber die Schlitzkante.- 4. Abkuhlungsverluste wahrend der Verdichtung.- 5. Gasverluste wahrend der Verdichtung.- 6. Zusammenfassung der Abkuhlungs- und Undichtheitsverluste.- 7. Die Bestimmung des Beiwertes F.- 8. Verdichtungsverhaltnis und Maschinengroe?e.- 9. Vereinfachte Berechnung der Verdichtungsspannung.- F. Brennstoffeinspritzung, Verbrennung und Verbrennungs-raum.- 1. Mechanik der Brennstoffeinspritzung.- Hubvolumen der Brennstoffpumpe.- Brennstoffdruck und Einspritzgeschwindigkeit.- Die geschlossene Duse (Brennstoffventil).- 2. Das Vorkammerverfahren.- Konstruktive Angaben.- 3. Das Strahl- oder Druckeinspritzverfahren.- 4. Gestaltung des Verbrennungsraumes.- 5. Drucksteigerung bei der Verbrennung.- 6. Der Brennstoffverbrauch.- G. Bestimmung der Hauptabmessungen, Beispiele.- Kurbelkastenmaschinen.- Kutbelkastenmaschinen mit erhoehtem Luftaufwand.- Zweitaktmaschinen mit besonderem Geblase.- H. Anhang: Zusammenstellung der im ersten Teil verwendeten Beziehungen aus Mechanik und Warmelehre.- 1. Mechanik.- 2. Warmelehre.- Zweiter Teil: Konstruktion.- A. Spulpumpen.- 1. Kurbelkastenpumpen.- 2. Kolbengeblase.- 3. Zweizahnpumpen (Rootsblaser).- 4. Kapselgeblase.- Einfachwirkende Kapselgeblase.- Doppelt- und mehrfachwirkende Kapselgeblase.- 5. Allgemeine Bemerkungen uber die Konstruktion von Kapselgeblasen.- 6. Antrieb der Kapselpumpen.- B. Brennstoffpumpen und ihr Antrieb.- 1. AEltere Bauarten von Brennstoffpumpen.- Allgemeine Richtlinien fur den Entwurf.- 2. Neuere Brennstoffpumpen.- 3. Brennstoffbehalter, Saugleitung und Filter.- 4. Druckleitung.- 5. Brennstoffdusen.- 6. Brennstoffpumpenantrieb.- Nocken und Rollen.- Verstellung des Einspritzzeitpunktes.- Umsteuerung der Brennstoffpumpe.- C. Regler.- D. Zylinder und Zylinderdeckel.- Zylinder.- Zylinderschmierung.- Zylinderdeckel.- Das Sicherheitsventil.- Entluftungsverschraubung und Glimmpapierhalter.- Indikatorbohrung.- E. Triebwerk.- 1. Kolben.- Formgebung.- Kolbenspiel.- Kolbenringe.- Kolbenbolzen.- 2. Schubstange.- 3. Kurbelwelle.- Wahl der Kurbelversetzung.- F. Grundplatten, Lager und Gestelle.- Grundplatten.- Bauformen der Grundplatten.- Grundplatten von Schiffsmascfyinen.- Beanspruchung der Grundplatten.- Ausbildung der Grundlager.- Gestelle.- Lagerschildmotoren.- G. Luftanla? und -umsteuerungen, Druckluftbehalter.- Groe?e des Ventilquerschnittes.- Anzahl der beaufschlagten Zylinder.- Dauer der Ventileroeffnung.- Umsteuerbare Schiffsmaschinen.- Ruckschlagventile am Zylinderdeckel.- Beschaffung der Druckluft.- Luftflaschen und Luftleitungen.- H. Schwungrader.- J. Schmierung.- Allgemeine Anordnung der Umlaufschmierung.- Umlaufoelmenge.- Normale OElverbrauchsziffern von Zweitaktmaschinen.- Bauteile der Schmieranlage.- Schmierapparate.- Umlaufpumpen.- Schmieroelfilter.- Schmieroelkuhler.- Druckregelventile.- K. Kuhlung.- Kuhlwasser- und Lenzpumpen fur Schiffsmaschinen.- L. Fundamente ortsfester Maschinen.- M. Gesamtaufbau.- 1. Kurbelkastenmaschinen.- Motoren der Grazer Waggon- und Maschinenfabriks -AG.- Maschinen der Climax-Mot or enwerke und Schiffswerft Linz AG..- Motor der Motorenwerke Mannheim AG., vorm. Benz.- Motoren der Hille-Werke AG., Dresden.- Stufenkolbenmotor der Atlas-Diesel AB., Stockholm.- 2. Zweitaktdieselmaschinen mit besonderem Geblase.- Motor der Humbold-Deutz Motorenfabrik AG.- Motor der Nydquist und Holm (Nohab) AB.- Maschine der Atlas-Diesel AB., Stockholm.- Motor der Deutschen Werke Kiel.- Motor der Motorenwerke Darmstadt AG. (Modaag).- N. Schiffsmaschinenanlagen.- 1. Fundamente.- 2. Wendegetriebe.- 3. Drucklager.- 4. Wellenleitung.- 5. Schrauben.- 6. Nebeneinrichtungen bei Fischereifahrzeugen.- 7. Installation.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List