|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDeutsches Konsequenzdenken und osterreichisches Toleranzdenken zeigen sich im Straf- und Strafverfahrensrecht in ihrer gegensatzlichen Deutlichkeit. Lagodny illustriert dies an Beispielen aus dem Alltag und dem Recht. Er lebt, lehrt und forscht als deutscher Jurist seit 20 Jahren in Salzburg. Freispruch fur einen Dieb, der die gestohlene Sache vor Entdeckung wieder dem Eigentumer zuruckbringt? In Deutschland: Undenkbar! Kant und andere lassen grussen. In Osterreich: Warum nicht? Der Paternalismus im Sinne der Habsburger Monarchie und andere Pragungen (Di Fabio) liefern Erklarungen. Viele solcher Beispiele ergeben ein Bild, das nur aus der historischen Gewachsenheit heraus mit den Augen eines Fremden (im Sinne von G. Simmel) verstanden werden kann. Dieser Befund zeigt zugleich, vor welch unuberwindbaren Hindernissen eine Strafrechtsvereinheitlichung in der EU stunde. Das osterreichische Labyrinth, in dem sich jeder auskennt (Qualtinger) ist jedoch ungemein anregend. Wenn man will. Full Product DetailsAuthor: Otto LagodnyPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Weight: 3.710kg ISBN: 9783848759149ISBN 10: 3848759144 Pages: 244 Publication Date: 04 January 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |