|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEs hat mir Spaß gemacht, über die beiden barocken Wunderkinder, Johann Joachim Quantz und den erstaunlichen Violinisten und Komponisten Jean-Marie Leclair zu schreiben. Jede ihrer Biographien ist erstaunlich. Quantz wurde der persönliche Tutor von Kaiser Friedrich dem Großen und unterrichtete ihn auf der Flöte. Welch ein Privileg! Jean-Marie Leclair hingegen stieg in seinem Beruf als Geiger am französischen Königshof hoch auf, aber er hatte ein trauriges Ende. Er wurde 1764 von einem Unbekannten erstochen. Der Mord wurde nie aufgeklärt. Es hat mir Spaß gemacht, eine Geschichte für meine fiktiven Polizisten zu erfinden, die alles daran setzten, das Verbrechen aufzuklären. Die Erforschung der Barockzeit war eine großartige Lernerfahrung. Meine Recherchen zu Johann Joachim Quantz ergaben eine etwa 35-seitige Biographie mit interessanten Daten und Fakten zu diesem Mann. Nicht genug für ein Buch über Johann Joachim Quantz! Ich musste mir einen Plan einfallen lassen, wie ich meine Schriften über den Mann ausdehnen konnte, um ein Buch aus meinen Bemühungen zu machen. Ich gebe zu, dass ich mir die Freiheit genommen habe, die Fakten aus seinem Leben mit der Fiktion meiner Phantasie zu vermischen und Anekdoten darüber einzufügen, wie sich die Dinge in seinem Privatleben abgespielt haben könnten. Quantz hat in seiner Autobiographie, die als ein ordentlicher Bericht über seine Errungenschaften, seine Fortschritte und seine Gehaltserhöhungen geschrieben wurde, nie wirklich etwas über sein Privatleben preisgegeben. Die Autobiographie wurde 1755 von Friedrich Wilhelm Marpurg veröffentlicht. Auch für Padre Martini gab es 1762 eine Fortsetzung. (Quelle: Feike Bonnema Website 2016) Sein Leben lässt sich in vier Abschnitte gliedern: seine Jugend, das Leben in Dresden, seine Europareise und sein Leben in Berlin. Quantz war ein wahres Barockflöten-Wunderkind. Er unterrichtete Friedrich den Großen! Jean-Marie Leclair war einer der besten Geigerdes 18. Jahrhunderts, ein wahres musikalisches Genie. Jahrhunderts, ein wahres musikalisches Genie. Er war auch ein angesehener Komponist, der zu Recht den Titel ""Begründer der französischen Violinschule"" während des großen Barockzeitalters der Musik trug. Leider wurde er entweder am22. Oktober 1764 spät nachts oder am23. Oktober 1764 früh morgens, als es noch dunkel war, erstochen. Seine Leiche wurde im Vestibül seines Hauses gefunden, das sich in einem schäbigen Viertel von Paris befand. Leclair war 67 Jahre alt. Trotz starker Verdachtsmomente wurde in diesem Fall nie jemand angeklagt oder verhaftet. Seine Ermordung war eine schreckliche Tragödie, die das Leben eines der besten Violin-Wunderkinder des Barock auslöschte. Full Product DetailsAuthor: John HartigPublisher: Independently Published Imprint: Independently Published Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 1.80cm , Length: 22.90cm Weight: 0.440kg ISBN: 9798329682809Pages: 328 Publication Date: 28 June 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |