|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit dem sogenannten Napster-Beschluss untersagte das Bundesverfassungsgericht einer deutschen Rechtshilfebehorde vorubergehend, die Zustellung einer US-amerikanischen Sammelklage zu veranlassen. Diese einstweilige Anordnung des Gerichts belebte in Deutschland eine Debatte, ob im Rechtshilfeverkehr der ersuchte Staat dem fremden Auftrag bedingungslos Folge zu leisten hat oder in diesem Kontext auch nach eigenen Rechtsvorstellungen handeln darf. Das Haager Ubereinkommen uber die Zustellung von Schriftstucken im Ausland erlaubt eine Versagung der Rechtshilfe nur in wenigen, geradezu theoretischen Ausnahmefallen. Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob auch ein offensichtlicher oder sogar ein nur befurchteter Rechtsmissbrauch eine Zustellungsverweigerung rechtfertigen wurde. Daneben beleuchtet sie die Auswirkungen des Napster-Beschlusses auf die Rechtshilfepraxis zwischen Deutschland und den USA. Full Product DetailsAuthor: Wolf Zur NiedenPublisher: Peter Lang Publishing Imprint: Peter Lang Publishing ISBN: 9781299438521ISBN 10: 1299438520 Pages: 308 Publication Date: 01 January 2011 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |