|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAngelika Merdian sichtet und analysiert vor dem Hintergrund diverser Vereinheitlichungsbestrebungen die Standards für Wirtschaftsprüfer in ihrer Tätigkeit als Unternehmensbewerter in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, dem Vereinigten Königreich und Russland. Darüber hinaus untersucht sie die Vorgaben internationaler Initiativen sowie sonstiger, privater Einrichtungen zur ordnungsgemäßen Durchführung von Unternehmensbewertungen. Neben dem Status quo arbeitet die Autorin sowohl Konvergenz- als auch Divergenzbewegungen heraus und zeigt mit ihrer Arbeit die bestehenden bewertungstheoretischen Schwachstellen der praktischen Vorgaben auf. Sie liefert damit einen umfassenden Einblick in die – vielfach bedenklichen – Entwicklungen zur Vereinheitlichung und legt die Voraussetzungen eines länderübergreifenden „Idealwerks“ zur Unternehmensbewertung dar. Full Product DetailsAuthor: Angelika MerdianPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658202125ISBN 10: 3658202122 Pages: 243 Publication Date: 23 November 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDer Prüfungsmarkt und seine Vereinheitlichung.- Nationale und internationale Verlautbarungen der Berufsstände und sonstiger Vertreter der Praxis.- Konvergenzen und Divergenzen; Gemeinsamkeiten und Unterschiede.- Prämissen zur Formulierung eines länderübergreifenden „Idealwerks“.ReviewsAuthor InformationDr. Angelika Merdian wurde von Prof. Dr. Michael Olbrich am Institut für Wirtschaftsprüfung (IWP) an der Universität des Saarlandes promoviert. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |