Zur Theorie des Sprachvergleichs

Author:   Peter Raster
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1971 ed.
Volume:   4
ISBN:  

9783663020011


Pages:   80
Publication Date:   26 November 2012
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $131.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Zur Theorie des Sprachvergleichs


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Peter Raster
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Vieweg+Teubner Verlag
Edition:   1971 ed.
Volume:   4
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 0.50cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.157kg
ISBN:  

9783663020011


ISBN 10:   3663020010
Pages:   80
Publication Date:   26 November 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

1. Allgemeine Formen des Vergleichs.- 1.1. Matrix des Vergleichs.- 1.2. Operationen des Vergleichs.- 1.3. Vergleich der Operationen.- 1.4. Relationen des Vergleichs.- 2. Linguistische Formen des Vergleichs.- 2.0. Grundbegriffe.- 2.1. Intralingualer Vergleich.- 2.1.0. Grundlagen.- 2.1.1. Paradigmatischer Vergleich.- 2.1.1.1. Matrix des Vergleichs.- 2.1.1.2. Operationen des Vergleichs.- 2.1.1.3. Vergleich der Operationen.- 2.1.1.4. Vergleichsrelation.- 2.1.2. Syntagmatischer Vergleich.- 2.1.2.1. Matrix des Vergleichs.- 2.1.2.2. Operationen des Vergleichs.- 2.1.2.3. Vergleich der Operationen.- 2.1.2.4. Vergleichsrelation.- 2.1.3. Zusammenfassung von 2.1..- 2.2. Interlingualer Vergleich.- 2.2.0. Grundlagen.- 2.2.1. Paradigmatischer Vergleich.- 2.2.2. Syntagmatischer Vergleich.- 2.2.3. Zusammenfassung von 2.2..- 3. Linguistische Objekte des Vergleichs.- 3.1. Linguistische Objekte beim intralingualen Vergleich.- 3.2. Linguistische Objekte beim interlingualen Vergleich.- 3.2.1. Vergleich zwischen Sprachen des gleichen Systems.- 3.2.2. Vergleich zwischen Sprachen verschiedener Systeme.- 3.2.2.1. Allgemein verschiedene Systeme.- 3.2.2.2. Genetisch verwandte Systeme.- 4. Grundlagen des interlingualen Vergleichs.- 4.1. Intralingualer paradigmatischer Vergleich: Funktion fI.- 4.2. Intralingualer syntagmatischer Vergleich: FunktiongI.- 4.3. Beziehungen zwischen den Funktionen fi und.- 4.4. Eigenschaften der Funktionen f1 und g4.- 5. Interlingualer paradigmatischer Vergleich.- 5.1. Matrix des Vergleichs.- 5.2. Typologie.- 5.2.1. Sprachgruppen.- 5.2.1.1. Operationen des Vergleichs.- 5.2.1.2. Vergleich der Operationen.- 5.2.1.3. Vergleichsrelation.- 5.2.2. Sprachtypen.- 5.2.2.1. Operationen des Vergleichs.- 5.2.2.2. Vergleich der Operationen.- 5.2.2.3. Vergleichsrelation.- 6. Interlingualer syntagmatischer Vergleich.- 6.1. Matrix des Vergleichs.- 6.1.1. Redundante Matrix.- 6.1.2. Reduzierte Matrix.- 6.1.2.1. Reduktion in den Zeilen.- 6.1.2.2. Reduktion in den Spalten.- 6.2. Analytische Übersetzung.- 6.2.1. Übersetzungsverfahren TAB.- 6.2.2. Grenzen der analytischen Übersetzung.- 6.2.3. Extrapolation.- 6.2.4. Analytische Übersetzung und Beschreibung.- 6.2.5. Invarianten bei der Übersetzung.- 7. Anwendungsmöglichkeiten für den interlingualen Vergleich.- 7.1. Vergleich zwischen Sprachen des gleichen Systems.- 7.2. Vergleich zwischen Sprachen verschiedener Systeme.- Anhang: Zusammenfassende Bemerkungen üüber die Verwendung der Nullmenge.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List