|
|
|||
|
||||
OverviewWährend sich Theorie und Praxis weitestgehend über die besondere Bedeutung einig sind, die Humanressourcen bei der Wertschöpfung in Unternehmen zukommt, ist in der Praxis festzustellen, dass die Personalabteilungen als institutionalisierter Ort der Personalarbeit bislang noch keinen adäquaten Stellenwert im Rahmen der Unternehmensentwicklung einnehmen. Noch immer werden sie vielfach aus strategischen Entscheidungen ausgeschlossen und haben vor allem reaktiv-implementierende Funktion. Anna Katharina Hildisch Buch widmet sich auf Basis eines strukturationstheoretischen Bezugsrahmens der umfassenden Analyse dieses Phänomens und bietet darauf aufbauen Implikationen, wie Personalabteilungen ihre Position in den Unternehmen aktiv verändern können. Full Product DetailsAuthor: Anna Katharina Hildisch , Anna Katharina Hildisch , Anna Katharina HildischPublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: 2012 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.329kg ISBN: 9783834943521ISBN 10: 3834943525 Pages: 230 Publication Date: 18 July 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsTheoretische Grundlagen und praktische Umsetzung der strategischen Integration.- Strukturationstheoretische Analyse der Besonderheiten der Personalarbeit und deren Einflussfaktoren auf die Position von Personalabteilungen.- Implikationen für die Gestaltung des Positionierungsprozesses.ReviewsAuthor InformationDr. Anna Katharina Hildisch promovierte bei Prof. Dr. Max J. Ringlstetter am Lehrstuhl für Allg. BWL, Organisation und Personal der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |