|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch blickt in eine bedeutende Epoche der Philosophie der Mathematik zurück, deren Strömungen die heutige Gestalt der Mathematik prägten. In der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert befand sich die Mathematik in einem fundamentalen Umbruch, der die Mathematiker dieser Zeit herausforderte. Sie mussten Stellung beziehen. Die Grundsätze und Wege der philosophischen Richtungen, die dieses Buch verständlich, kritisch und anerkennend beschreibt, wurden von Mathematikern formuliert. Eine Zeit gravierender Disharmonien begann, die bis in Streit und Feindschaften mündeten und zugleich faszinierende und fruchtbare Ergebnisse hervorbrachten, mathematisch wie philosophisch. Es war ein aufregendes, intellektuelles Abenteuer zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf einem außergewöhnlich scharfsinnigen und kreativen Niveau. Die Debatte über die unversöhnlichen Ansichten versiegte allmählich und inzwischen ist wieder relative Ruhe in die Gemeinde der Mathematiker eingekehrt. Zentrale philosophische Fragen aber, die damals die Protagonisten spalteten, sind nach wie vor unbeantwortet. Die Suche nach dem Wesen der Mathematik geht weiter und greift auf die Ideen dieser Kontroversen zurück. Full Product DetailsAuthor: Alexander George , Daniel J. Velleman , Thomas Bedürftig , Deborah KantPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.20cm , Length: 23.50cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783662562369ISBN 10: 3662562367 Pages: 210 Publication Date: 25 April 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 2 Logizismus.- 3 Mengenlehre.- 4 Intuitionismus.- 5 Intuitionistische Mathematik.- 6 Finitismus.- 7 Die Unvollständigkeitssätze.- 8 Schluss.- Literaturverzeichnis.- Sachverzeichnis.Reviews... Alles in allem werden der interessierten Leserschaft zahlreiche wertvolle Anknupfungspunkte fur das weiterfuhrende Studium der mathematischen Grundlegungsproblematik an die Hand gegeben. (Matthias Neuber, in: Zeitschrift fur philosophische Forschung, Jg. 73, Heft 2, 2019) ... Fur wen ist dieses Buch wichtig? ... gerade applikationsorientierte Wissenschaftler sollten ermutigt werden, sich mit der Tragfahigkeit ihrer mathematischen Praxis zu beschaftigen. Hier bietet das Buch sowohl einen verstandlichen Einstieg als auch fachliche Tiefe ... das beste deutschsprachige Fachbuch uber die Grundlagenkrise der Mathematik ... (Hartmut W. Mayer, in: Mathematische Semesterberichte, Jg. 66, 2019) ... F r wen ist dieses Buch wichtig? ... gerade applikationsorientierte Wissenschaftler sollten ermutigt werden, sich mit der Tragf higkeit ihrer mathematischen Praxis zu besch ftigen. Hier bietet das Buch sowohl einen verst ndlichen Einstieg als auch fachliche Tiefe ... das beste deutschsprachige Fachbuch ber die Grundlagenkrise der Mathematik ... (Hartmut W. Mayer, in: Mathematische Semesterberichte, Jg. 66, 2019) Author InformationAlexander George ist Professor für Philosophie am Amherst College. Daniel J. Velleman ist emeritierter Professor für Mathematik am Amherst College. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |