|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Recht als solches besteht niemals losgelöst von der ihm zugrundeliegenden gesellschaftlichen Ordnung. Es hat vielmehr die Funktion, die in dieser Gesellschaft auftretenden Probleme zu lösen. Dem Recht kommen damit bestimmte Ordnungsaufgaben zu, die sich - einhergehend mit den Veränderungen in der Gesellschaft - wandeln können. Bedeutung gewinnt der Wandel auch und vor allem für das Erbrecht: Dieses begünstigt in erster Linie die Familie des Erblassers; die Familie hat aber seit der Entstehung des BGB viele Veränderungen erfahren, die sich wiederum auf die Funktion des Erbrechts auswirken könnten. Ist eine Neubestimmung der Ordnungsaufgaben im deutschen Erbrecht aufgrund der soziodemographischen und wirtschaftlichen Veränderungen nötig? Anja Celina Linker untersucht dies eingehend. Hierzu dient ihr zunächst ein Vergleich mit dem Erbrecht Frankreichs, aufgrund dessen sie die Ordnungsaufgaben beider Rechtsordnungen im Erbrecht herausarbeitet. Sie stellt die wesentlichen soziologischen Veränderungen im Hinblick auf diese Ordnungsaufgaben dar und unterzieht sie einer Neubewertung. Dabei zeigt sie auch mögliche Wege der rechtlichen Ausgestaltung für das deutsche Recht auf. Full Product DetailsAuthor: Anja LinkerPublisher: Mohr Siebeck Imprint: JCB Mohr (Paul Siebeck) Volume: 75 Weight: 0.341kg ISBN: 9783161472305ISBN 10: 3161472306 Pages: 206 Publication Date: 23 August 1999 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: To order ![]() Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1971; 1991-94 und 1995-97 Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen; 1994/95 Studienaufenthalt an der Université d'Aix, Marseille; 1998 Promotion; seit Herbst 1998 Rechtsreferendarin am Landgericht Mannheim. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |