|
![]() |
|||
|
||||
OverviewExamensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Europa-Universitat Flensburg (ehem. Universitat Flensburg) (Institut fur Psychologie), 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einfuhrung in die Problematik Die Kinder, um die es in dieser Arbeit geht, haben in ihrer Schullaufbahn Besonderes erlebt, sie haben sehr spezifische Erfahrungen mit dem deutschen Schulsystem gemacht. Nach dreieinhalb Jahren Grundschule wurde ihnen durch das Grundschulgutachten als weiterfuhrende Schule die Hauptschule empfohlen. Eine Hauptschulempfehlung erhalten etwa 19 % der Grundschulabganger, dies ist an sich nichts Besonderes. (Buchner/Koch 2001, 72) In dieser Arbeit geht es jedoch um Kinder, in deren Schullaufbahn diese Empfehlung ignoriert wurde und die trotzdem die Realschule besuchten. Die Ruckuberweisung an die Hauptschule erfolgte nach etwa einem Jahr. Der Versuch, dem Hauptschulbesuch zu entgehen, war gescheitert. Welche Grunde und Motive zu diesem Versuch fuhren koennen, soll die vorliegende Arbeit beleuchten. Waren es die Kinder selbst, die zur Realschule wollten? Haben Freunde eine Rolle gespielt? Haben die Eltern gesagt, dass es schon zu schaffen sei, oder wurde das Kind von ihnen unter Druck gesetzt? Sicherlich gibt es nicht den Fall oder die allgemeingultige Erklarung. Es wird individuell unterschiedlich sein, wie Kinder und Eltern auf das Gutachten reagieren und welche Schlusse sie aus der dort genannten Empfehlung ziehen. Die Ruckuberweisung an die Hauptschule heisst: erneuter Wechsel der Schule, anderer Schulweg, andere Klassenkameraden, andere Lehrer. Und das alles kurz nach dem Wechsel an die Realschule. Was loest das in den Kindern und ihren Eltern aus? Meine Arbeitshypothese ist, dass die Kinder durch die Ruckuberweisung in ihrer Selbstwirksamkeit nachhaltig geschadigt sind. Die Selbstwirksamkeit (darauf werde ich noch genauer eingehen) ist die UEberzeugung, mit eingesetzter Anstrengung ein Ziel e Full Product DetailsAuthor: Sabine StormPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.154kg ISBN: 9783656205449ISBN 10: 3656205442 Pages: 112 Publication Date: 01 June 2012 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |