Zur Kultur des Dialogs - Religionshistorische und entwicklungspsychologische Beobachtungen

Author:   Martin Bauschke
Publisher:   Grin Publishing
ISBN:  

9783638680721


Pages:   60
Publication Date:   18 July 2007
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $49.90 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Zur Kultur des Dialogs - Religionshistorische und entwicklungspsychologische Beobachtungen


Add your own review!

Overview

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dialog ist einerseits ein Mittel zur Selbstzivilisierung, zur Foerderung der eigenen moralischen und glaubensmassigen Entwicklung. Andererseits setzt die Teilnahme und erfolgreiche Praktizierung eines solchen Dialogs schon ein gewisses Mass an Zivilisiertheit und Entwicklung der daran Beteiligten voraus. Zivilisiertheit muss sich jede Kultur und Religion wie auch jeder einzelne selber abringen. Dazu vermag der Dialog zu helfen. Ein Dialog der Kulturen und Nationen basiert auf der Einsicht in die Kultur des Dialogs, auf der Einsicht in die zivilisierende und humanisierende Wirkung unmittelbarer Verstandigung gleichberechtigter Partner. Kollektiv gesprochen: der Dialog der Religionen, der Nationen und Kulturen ist ein Mittel zur Selbstzivilisierung der Welt. Individuell ausgedruckt: die direkte Begegnung mit Menschen, die einer fremden Kultur, Nation oder Religion angehoeren, ist ein Mittel zur Selbstzivilisierung des einzelnen, ein Weg und Prozess der Humanisierung des Menschen. Oft geschieht dieser Dialog widerwillig, weil viele noch dem alten Schwarz-Weiss-Denken verhaftet sind und alles Fremde am liebsten ignorieren wurden. Darum ist der Dialog zwischen den Kulturen und Religionen unbedingt zu erganzen durch einen - noch sehr viel schwierigeren - Dialog innerhalb der Kulturen und Religionen mit den Falken , den Hardlinern , den Fundamentalisten in den eigenen Reihen. Ohne diesen intrareligioesen und intrakulturellen Dialog wird auch der interreligioese und interkulturelle Dialog nicht viel nutzen. Ohne ein Menschheitsethos kann die Globalisierung kaum erfolgreich bewaltigt werden. Unsere Weltgesellschaft ist erst dann zivilisiert, wenn sie sich ein globales Ethos gegeben hat mit gemeinsamen Menschenrechten und daraus resultierenden Verantwortlichkeiten fur alle. Solange ein gemeinsamer Wertekano

Full Product Details

Author:   Martin Bauschke
Publisher:   Grin Publishing
Imprint:   Grin Publishing
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.40cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.091kg
ISBN:  

9783638680721


ISBN 10:   363868072
Pages:   60
Publication Date:   18 July 2007
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List