Zur Bestimmung integraler Gütemaße linearer, zeitinvarianter Systeme

Author:   Otto Schäfer
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1973 ed.
Volume:   2353
ISBN:  

9783531023533


Pages:   48
Publication Date:   01 January 1973
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $184.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Zur Bestimmung integraler Gütemaße linearer, zeitinvarianter Systeme


Add your own review!

Overview

Bei der Behandlung linearer Systeme der Regelungstechnik werden die meisten Synthese-Verfahren im wesentlichen zur Bestimmung der Parameter bei bekannter Struktur der Regler angewandt. In anderen Fallen kann darliber hinaus die Wahl eines geeigneten Netzwerkes notwendig werden. Diesen Verfahren ist die mathemati- sche Behandlung des Optimierungsproblems gemeinsam, wonach das Minimum fUr ein integrales GUtemaB, welches die meBbaren GroBen als Integrand enthalt, zu finden ist. Wird nach dieser Methode ein ProzeB mit einer Vielzahl von Ein- zelproblemen behandelt, so wird fUr das Gesamtsystem nur dann ein globales Optimum gefunden, wenn keine Kopplungen der Einzel- systeme untereinander vorhanden sind. In diesem Fall ist das globale Optimum gleich der Summe der lokalen Optima. Bei Kopp- lungen im Gesamtsystem kann nur dann von einem globalen Optimum gesprochen werden, wenn samtliche Systemvariablen im Integranden des GUtemaBes BerUcksichtigung finden. Im Hinblick auf techni- sche Prozesse ist festzuhalten, daB diese im wesentlichen nur als MehrgroBensysteme beschrieben werden konnen. Durch geeignete Entkopplungsnetzwerke ist es zwar m6glich, das Ubertragungsver- halten der einzelnen RegelgroBen auf EingroBenstruktur zu trans- formieren, wobei allerdings zu bedenken ist, daB dieses Verfahren nicht notwendigerweise den kleinsten Wert eines speziellen GUte- maBes liefert. Im Hinblick auf das globale Optimum ist eine Ent- kopplung nur dann anwendbar, wenn jede der Systemvariablen tat- sachlich isoliert von den anderen zu sehen ist. Ist dies nicht der Fall, sind also insbesondere Gewichtungen der einzelnen Re- gelgroBen notwendig, so kann eine Entkopplung nicht in Betracht kommen.

Full Product Details

Author:   Otto Schäfer
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   1973 ed.
Volume:   2353
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 0.30cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.103kg
ISBN:  

9783531023533


ISBN 10:   3531023535
Pages:   48
Publication Date:   01 January 1973
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1. Einleitung.- 2. Systembeschreibung.- 2.1 Die allgemeine Vektor-Matrix-Differentialgleichung.- 2.2 Lineare Transformationen.- 2.3 Zusammenstellung.- 3. Integrale Gütemaße.- 3.1 Die Ljapunow-Funktion.- 3.2 Bestimmung von Gütemaßen mit Hilfe der Schwarz’schen Matrix.- 3.3 Bestimmung von Gütemaßen mit Hilfe der Routh’schen Matrix.- 3.4 Zeitbeschwerte quadratische Gütemaße.- 4. Zusammenfassung.- 5. Literaturverzeichnis.- Abbildungen.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List