|
|
|||
|
||||
OverviewDidaktische Artefakte wie Schulbücher, Lernspiele und Tafelbilder sind wichtige „Mitspieler“ im grundschulischen Rechtschreibunterricht. Die vorliegende Studie von Romina Schmidt untersucht mit Strategien der Grounded-Theory-Methodologie, wie diese am alltäglichen Rechtschreibunterricht beteiligt sind und welcher Rechtschreibunterricht aus ihrer Beteiligung hervorgeht. Das Ergebnis der Untersuchungen sind Bausteine einer empirischen Theorie, die Gebrauchssituationen als „zweistimmiges Zeigen“ beschreibbar machen. Die Analyse verweist u.a. darauf, dass der derzeitige Materialgebrauch bestehende Ungleichheitsordnungen im Rechtschreibunterricht stabilisiert. Full Product DetailsAuthor: Romina SchmidtPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2020 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.491kg ISBN: 9783658284275ISBN 10: 3658284277 Pages: 357 Publication Date: 01 November 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Romina Schmidt ist als freie Autorin tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Schriftsprach- und Orthographieerwerb, Sprachbetrachtung sowie Bildungsmedienforschung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |