Zur Analyse von Wirtschaftssystemen: Eine Einführung

Author:   H.-J. Wagener
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783540091332


Pages:   322
Publication Date:   05 April 1979
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $105.60 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Zur Analyse von Wirtschaftssystemen: Eine Einführung


Add your own review!

Overview

Paradigmata und Parabeln erfreuen sich in der Okonomie gro er Beliebtheit. Wenn anders nicht, so kann man zumindest auf diese Weise der komplexen, sich stlindig lindemden Realitat beikommen. Doch das Standesbe tsein eines echten Okonomen wiirde sich emstlich verletzt flihlen, stlinde am Anfang einer Arbeit:, Es war ein- mal . . . "" und nicht: ""Gegeben sind . . . "". Die Analyse von Wirtschaftssystemen kann auf ein derartiges Be tsein keine Rticksicht nehmen - das racht sich in dem ihr zugemessenen Status. Denn will man die Gegebenheiten erkliiren, so ist man in den meisten Fallen auf die Vergangenheit angewiesen. Und was diese anbetrifft, so liegen Geschichte und Fabel hiiufig nicht a11zu weit auseinander. Nur braucht bei einer Fabel der Realitatsgehalt nicht an den darin berichteten Tatsachen gepriift zu werden. Kurz: die foigende alte russische Tiergeschichte darfhier erzahlt werden: Der LOwe, Konig der Tiere, lag einmal krank in seiner Hohle. Die anderen Tiere strichen in gehOrigem Abstand urn den Eingang der Hohle und Uberlegten, wie sie am besten den leidigen Krankenbesuch hinter sich bringen konnten. Als erster nahm sich der Hase ein Herz, ging in die Hohle, in der die Luft zurn Schneiden war, und wtinschte dem Lowen gute Besserung. Der LOwe raunzte ungehalten den Hasen an:, Ehrlich, Hase, wie hiiltst du es hier aus? Es mu hier doch fiirchterlich stinken. "" Der Hase, dem schon die Augen tranten, war ehrlich:, Mit Verlaub - ja, Majestat. "" Daruber wurde der LOwe noch ungehaltener, und er fr den Hasen auf.

Full Product Details

Author:   H.-J. Wagener
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.80cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.581kg
ISBN:  

9783540091332


ISBN 10:   3540091335
Pages:   322
Publication Date:   05 April 1979
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1. Wirtschaftssysteme. Ein einleitender UEberblick.- Literatur.- 2. Konzepte: Wirtschaftssysteme.- 2.1 Das Systemkonzept.- 2.1.1 Einleitung.- 2.1.2 Grundbegriffe.- 2.1.3 Organisation.- 2.2 Gesellschaft und Wirtschaft als Systeme.- 2.2.1 Einleitung: Das Gesellschaftssystem.- 2.2.2 Wirtschaftswissenschaft als Praxeologie oder Soziologie.- 2.2.3 Das Wirtschaftssystem als soziales System.- 2.3 Zusammenfassung: Wirtschaftssysteme.- Literatur.- 3. Theorien: Theoretische Analysen von Wirtschaftssystemen.- 3.1 Die idealtypische Betrachtungsweise.- 3.1.1 Wirtschaftssystem und Wirtschaftsepoche: Kapitalismus - Sozialismus.- 3.1.2 Wirtschaftssystem und Wirtschaftsordnung: Zentralisierung und Dezentralisierung der Entscheidungsgewalt.- 3.2 Die allgemein-theoretische Betrachtungsweise.- 3.2.1 Vorbemerkung: Die Klassiker des Sozialismus.- 3.2.2 Der gleichgewichtstheoretische Ansatz.- 3.2.3 Institutionelle Argumente oder Unmoeglichkeitstheoreme.- 3.2.4 Fortsetzung der Debatte: Wohlfahrt, Preisfixierung und Investitionsplanung.- 3.3 Die systemtheoretische Betrachtungsweise.- 3.3.1 Reale Prozesse und Kontrollprozesse.- 3.3.2 Der kybernetische Ansatz.- 3.3.3 Der heuristische Ansatz.- 3.3.4 Aspekte von Hierarchie: Entscheidung, Information und Motivation.- 3.3.5 Zusammenfassung: Zentralisation und Dezentralisation.- Literatur.- 4. Institutionen: Struktur und Funktion oekonomischer Organisationen.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Was sind Eigentumsrechte?.- 4.2.1 Arbeit und Eigentum.- 4.2.2 Herrschaft und Eigentum.- 4.2.3 Funktionale Bestimmungen von Eigentumsrechten.- 4.2.4 Funktionen des Privateigentums.- 4.2.5 Zusammenfassung: Eigentumsrechte als sozio-oekonomische Beziehungen.- 4.3 Eigentumsrechte und Wirtschaftssysteme.- 4.3.1 Wie verandern sich Eigentumsrechte?.- 4.3.2 Die Ausbildung des modernen Privateigentums - ein Beispiel.- 4.3.3 Das Coase-Theorem und die Effizienz bei privaten und kollektiven Eigentumsrechten.- 4.3.4 Zusammenfassung: Eigentumsrechte und Betriebsform.- 4.4 Die Unternehmung als oekonomisches Subsystem.- 4.4.1 Automat oder soziales Subsystem.- 4.4.2 Theorien der Unternehmung.- 4.4.3 Die Unternehmung als Herrschaftsinstrument.- 4.4.4 Herrschaft im sowjetischen Wirtschaftssystem.- 4.4.5 Die selbstverwaltete Unternehmung.- 4.4.6 Zusammenfassung: Herrschaft, Autoritat und Grenzen der Organisation.- Literatur.- 5. Zielsetzungen: Die Kriterien der vergleichenden Analyse.- 5.1 Einleitung: Normen und Werte.- 5.2 Die historisch-geographische Determiniertheit von Wirtschaftssystemen.- 5.2.1 Der Einfluss der Systemumgebung.- 5.2.2 Evolutionstheorien.- 5.3 Vielfalt und Einfalt: Konvergenztheorien.- 5.3.1 Konvergenz und Evolution.- 5.3.2 Konvergenz und die Theorie des optimalen Regimes.- 5.3.3 Empirische Tendenzen in West und Ost.- 5.4 Wohlfahrtskriterien: Der Selektionsprozess der Zielsetzungen.- 5.4.1 Das neo-klassische Paradigma: Konsumentensouveranitat und Markt.- 5.4.2 Die Reichweite der Konsumentensouveranitat.- 5.4.3 Die Souveranitat der Konsumenten.- 5.4.4 Probleme der kollektiven Zielbestimmung.- 5.4.5 Zusammenfassung: Wirtschaftssystem und Souveranitat.- 5.5 Das synthetische Ziel: Effizienz.- Literatur.- Personenregister.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List