|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Tierschutzgesetz fordert, dass im Namen der Verantwortung des Menschen seinen Mitgeschöpfen wissentlich weder Schmerzen noch Leiden zugefügt werden dürfen. Dies gilt auch für den Umgang mit zehnfüßigen Krebsen, Neunaugen und Fischen. Den Bedürfnissen dieser aquatischen Organismen wird allerdings bislang sowohl im Bereich der gewässerökologischen Feldforschung als auch in der ökotoxikologischen und genetischen Laborarbeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Vor diesem Hintergrund stellen die Autoren die Gültigkeit des Tierschutzes auch für aquatische Versuchstiere in den verschiedenen Einsatzgebieten dar. Neben Aspekten der Beantragung eines Tierversuches befassen sie sich mit Fragen zur Beschaffung, Hälterung und dem Umgang mit Krebsen, Neunaugen und Fischen. Darüber hinaus werden im Sinne eines Handbuches die gebräuchlichsten Markierungsmethoden sowie die für diese Eingriffe erforderlichen Techniken Schritt für Schritt erläutert. Ziel ist es, mit dem Buch ein besseres Verständnis für aquatische Organismen und ihre Bedürfnissen zu wecken und einen Standard für den schonenden Umgang mit solchen Versuchstieren zu setzen. Full Product DetailsAuthor: Beate Adam , Maren Schürmann , Ulrich SchweversPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 2013 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.268kg ISBN: 9783658015374ISBN 10: 3658015373 Pages: 188 Publication Date: 07 May 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Beate Adam ist freiberufliche Fischereisachverständige auf dem Gebiet der Gewässerökologie und beschäftigt sich mit dem Verhalten aquatischer Organismen. Dr. vet. med. Maren Schürmann arbeitet an der Justus-Liebig-Universität Gießen und veranstaltet zertifizierte versuchstierkundliche Kurse. Dr. Ulrich Schwevers leitet ein fischereiliches und fischökologisches Sachverständigenbüro mit Fokus auf Fischmigrationen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |