Zum Frühstück Gibt's Apps: Der Tägliche Kampf Mit Der Digitalen Ambivalenz

Author:   Gerald Lembke ,  Ingo Leipner
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2014 ed.
ISBN:  

9783662434017


Pages:   310
Publication Date:   13 October 2014
Format:   Hardback
Availability:   Temporarily unavailable   Availability explained
The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you.

Our Price $60.69 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Zum Frühstück Gibt's Apps: Der Tägliche Kampf Mit Der Digitalen Ambivalenz


Add your own review!

Overview

E-Mail, Facebook, WhatsApp, Xing: Das Internet bringt uns ständig neue Möglichkeiten der Information und Kommunikation - eine grenzenlose Freiheit, die fast revolutionär erscheint. Doch das Gefühl wächst: Gleichzeitig werden wir zu Sklaven unserer Smartphones, Tablets und PCs, die immer mehr unserer Zeit verschlingen. Beginnen wir die reale Welt aus den Augen zu verlieren? Das ist die Digitale Ambivalenz, die uns beherrscht, zwischen Freiheit und Versklavung, zwischen Tiefe und Oberflächlichkeit, zwischen Lust und Frust. Zum Jubeln: Informationen überall und jederzeit, neue Kontakte rund um den Globus, laufend spannende Ideen, die unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft auf den Kopf stellen. Was für ein Segen! Zum Fürchten: E-Mail-Terror, Smartphones im Dauereinsatz, die Herrschaft des Beliebigen, Geheimdienste und Konzerne, die alle Daten absaugen. Was für ein Fluch! Ambivalenz, wohin der Blick am Bildschirm schweift! Wir taumeln zwischen den Extremen und suchen nach Wegen im digitalen Dschungel. Dieses Buch zeigt Wir bleiben Sieger im täglichen Kampf mit der Digitalen Ambivalenz, wenn wir die neuen Medien bewusst nutzen. Lembke und Leipner liefern praktische Tipps, wie Sie das Internet aktiv für Ihre Bedürfnisse einsetzen. Geschichten aus dem Alltag illustrieren, wo Fallen im Netz lauern - und wie Sie ihnen ausweichen. Handfeste Informationen in unterhaltsamer Form: ein Appell zum bewussten Handeln in der digitalen Welt und ein Kompass für alle, die keine Sklaven werden wollen! _____ Professor Gerald Lembke ist Studiengangsleiter und Studiendekan für Digitale Medien an der ""Dualen Hochschule Baden-Württemberg"" (DHBW) am Standort Mannheim. Sein Schwerpunkt ist das Management von Digitalen Medien und deren Einsatz in Unternehmen. Er ist Präsident des ""Bundesverbandes für Medien und Marketing"" (BVMM), einer Forschungsvereinigung und Kommunikationsplattform, die sich an die Generation X und ihre Arbeitgeber richtet. Der Verband ist gleichermaßen in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv. Neben seinen repräsentativen Auftritten hält Lembke bis zu 50 Vorträge im Jahr, die sich mit der Welt der digitalen Medien beschäftigen, und zwar auf Konferenzen und Seminaren in der DACH‐Region. Außerdem gilt er als ""eine der wichtigsten Anlaufstellen in allen Fragen der Digitalität"" (Wirtschaftswoche). Lembke hat mehrere Fachbücher publiziert, darunter Social Media Marketing. Analyse, Strategie, Konzeption, Umsetzung und Digitale Medien in Unternehmen. Perspektiven des betrieblichen Einsatzes von neuen Medien (beide bei Springer Gabler erschienen). Der Diplom-Volkswirt und Journalist Ingo Leipner unterrichtet ""Journalistisches Schreiben"" im Studiengang ""Digitale Medien"" von Professor Lembke an der ""Dualen Hochschule Baden-Württemberg"" (DHBW). Dabei liegt der Fokus auf der Publizistik im Internet. Hinzu kommen weitere Lehraufträge an der DHBW (Makroökonomie, Wirtschaftspolitik sowie Geld und Währung). Auch außerhalb der DHBW ist er als freiberuflicher Dozent tätig: Er gibt interaktive Workshops, Seminare und Webinare, die sich u. a. um das ""Schreiben für das Web"" drehen, z. B. im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung Baden‐Württemberg (LpB). Die Digitale Ambivalenz zieht sich als roter Faden durch seine journalistische Arbeit, etwa in aktuellen Beiträgen für die Frankfurter Rundschau und die Berliner Zeitung. In der Vergangenheit arbeitete Leipner u. a. für die Online-Ausgabe des Manager Magazin, NDR und Radio RPR sowie dpa. Dazu kamen diverse Tageszeitungen wie taz, Kieler Nachrichten, Rheinpfalz oder Stuttgarter Nachrichten. Heute ist er als freier Journalist tätig (Textagentur EcoWords).

Full Product Details

Author:   Gerald Lembke ,  Ingo Leipner
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2014 ed.
Dimensions:   Width: 13.20cm , Height: 1.80cm , Length: 19.30cm
Weight:   0.431kg
ISBN:  

9783662434017


ISBN 10:   3662434016
Pages:   310
Publication Date:   13 October 2014
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Temporarily unavailable   Availability explained
The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

.. . unterhaltsam geschrieben ... Die Erklarungen der Themen sind anschaulich und gut verstandlich. Zu jedem Thema erhalt der Leser eine ausfuhrliche Darstellung, welche digitale Ambivalenz zu bewaltigen ist. Tipps sind besonders hervorgehoben. ... Die Sprache des Buches ist pragnant und bringt durch gekonnte Formulierungen Sachverhalte schnell auf den Punkt ... Ein gelungenes Buch, das hilft, sich in der digitalen Welt besser zurecht zu finden. (Dr. Tomas Bohinc, in: MWonline.de, 15. April 2015)


Author Information

Dipl.-Volkswirt Ingo Leipner (links) gründete 2005 die Textagentur EcoWords (www.ecowords.de). Schwerpunkte seiner Arbeit sind Unternehmenskultur, Ökonomie/Ökologie und Erneuerbare Energie. Heute schreibt er u. a. für die Online-Ausgaben der Frankfurter Rundschau und Berliner Zeitung sowie die Zeitschrift forum Nachhaltig Wirtschaften. Der Wirtschaftsjournalist stößt immer wieder auf das Thema ""Digitale Ambivalenz"", da er die digitale Transformation der Wirtschaft kritisch verfolgt. Prof. Gerald Lembke (rechts) gilt als ""eine der wichtigsten Anlaufstellen in allen Fragen der Digitalität"" (Wirtschaftswoche). Er ist Studiengangsleiter für Digitale Medien an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und Präsident des Bundesverbandes für Medien und Marketing (BVMM). Lembke ist ein gefragter Keynote-Speaker und nimmt die digitale Welt kritisch und unterhaltsam aufs Korn. Zu seinen erfolgreichen Fachpublikationen zählen Social Media Marketing und Digitale Medien in Unternehmen.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List