|
|
|||
|
||||
OverviewDiplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universitat Giessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es vergeht kaum eine Woche, in dem uber die Integration von Migranten ein Beitrag veroeffentlicht wird. Nicht nur die Boulevardpresse, sondern auch Stimmen aus der Wirtschaft und Politik werden immer lauter, wenn es um die Integration von Migranten geht. Sie werden als Integrationsmuffel oder Integrationsunfahig bezeichnet. Einige dieser AEusserungen grenzen an der Fremdenfeindlichkeit und loesen eine grosse Empoerung in der Gesellschaft aus. Vor allem turkische und arabische Migranten wurden auf Staatskosten leben, diese nicht anerkennen und weitere Kopftuchmadchen produzieren . Das Bundesbank- Vorstandsmitglied Thilo Sarazzin loeste mit seiner umstrittenen AEusserung Entsetzen aus. Die Sprachprobleme dieser Migrantengruppen seien groesser als die Sprachprobleme anderer ethnischer Gruppen. Die Art und Weise, wie diese Problematik in den verschieden Bereichen behandelt wird, zeigt die Erwartungen an die geleistete Integrationsarbeit. Es ist fast unmoeglich, sich vom Themenkomplex Migration und Integration abzuwenden. Die Integrationsdebatte in Deutschland wird intensiver und oefter denn je diskutiert. Auch der Vorschlag des Integrationsbeauftragten der Bundesregierung, Maria Boehmer, im oeffentlichen Dienst einen hoeheren Anteil an Migranten einzustellen, kommt gelegen. Ein weiterer Schritt von Seiten der Bundesregierung wird von Migrationsverbanden mit Begeisterung aufgenommen. Diese Begeisterung halt sich dennoch in Grenzen, da man eine Migrantenquote im oeffentlichen Dienst einfuhren muss, um bessere Chancen fur Migranten anbieten zu koennen, so Kenan Kolat, Bundesvorsitzender der Turkischen Gemeinde in Deutschland. Die schlechteren Chancen auf dem Arbeitsmarkt und sozio- strukturelle Disparitaten, aber auch die besondere rechtliche Stellung der Migranten sind moegliche Indikatoren fur die Unterreprasentation in den verschied Full Product DetailsAuthor: Sumeyye OEzdemir , Sumeyye OzdemirPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.90cm , Length: 21.00cm Weight: 0.209kg ISBN: 9783640596027ISBN 10: 3640596021 Pages: 154 Publication Date: 21 April 2010 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |