|
![]() |
|||
|
||||
OverviewZuliefererkooperationen gewinnen in Unternehmenspraxis und wissenschaftlicher Forschung weiterhin an Bedeutung. Aufgrund der interdisziplinären Relevanz sowie der daraus resultierenden vielfältigen theoretischen Perspektiven gibt es jedoch bislang noch kein einheitliches Verständnis für Begrifflichkeiten und Managementansätze. Thomas Clauß nimmt eine umfassende begriffliche Einordnung der Zuliefererkooperation vor. Zudem werden zwei grundsätzliche Zielsetzungen vertikaler Kooperationen (Effizienz- und Effektivitätsziele) pragmatisch voneinander abgegrenzt. Die Erreichung dieser Ziele erfordert den Umgang mit interorganisationalen Dysfunktionalitäten wie Opportunismus oder mangelnder Koordination von gemeinsamen Aktivitäten. Die damit im Zusammenhang stehenden transaktionalen und relationalen Governancemechanismen werden beschrieben und in Bezug auf die Leistungsfähigkeit der Zusammenarbeit bewertet. Full Product DetailsAuthor: Thomas ClaußPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 2014 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.094kg ISBN: 9783658061111ISBN 10: 3658061111 Pages: 48 Publication Date: 05 August 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsFormen interorganisationaler Zusammenarbeit.- Zielsetzungen von Zuliefererkooperationen.- Transaktionale Governance.- Relationale Governance.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Thomas Clauß ist Juniorprofessor für Unternehmensführung an der Philipps-Universität Marburg. Seine Forschungs- und Lehraktivitäten umfassen die Themenfelder der Zulieferer-Abnehmer-Kooperationen und Geschäftsmodellinnovation. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |