|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDresden war in den 1920er Jahren ein Hotspot fur die kunstlerische Avantgarde Europas. Vor allem der sowjetrussische Konstruktivismus, die niederlandische De-Stijl-Bewegung und das Bauhaus sorgten im traditionsgesattigten Elbflorenz fur Aufregung. Werke von El Lissitzky, Piet Mondrian, Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Laszlo Moholy-Nagy, Oskar Schlemmer und anderen wurden in den Galerien ausgestellt. Das breite Publikum rieb sich die Augen, die lokale Kunstkritik emporte sich, doch das aufgeschlossene burgerliche Establishment besuchte die Ausstellungen. Einige kauften sogar die neue Kunst, allen voran die bekannte Dresdner Sammlerin und Mazenin Ida Bienert. In 29 Essays werden in diesem Band die Netzwerke von Kunstlern, Galerien und privaten Sammlern beleuchtet. Es wird deutlich, wie die von gesellschaftsutopischen Idealen getragene Kunst der Zukunft in den 1920er Jahren in Dresden ausgestellt, gesammelt und diskutiert wurde - zwischen heftiger Ablehnung und begeisterter Zustimmung. Full Product DetailsAuthor: Heike Biedermann , Birgit Dalbajewa , Andreas Dehmer , Hilke WagnerPublisher: Sandstein Verlag Imprint: Sandstein Verlag Weight: 1.311kg ISBN: 9783954984572ISBN 10: 3954984571 Pages: 336 Publication Date: 02 March 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |