Zukunftsperspektiven in der Gefäßchirurgie

Author:   Klaus Balzer ,  Michael Walter
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
ISBN:  

9783798513549


Pages:   152
Publication Date:   01 May 2002
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $111.24 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Zukunftsperspektiven in der Gefäßchirurgie


Add your own review!

Overview

Die Bedrängnis der Gefäßchirurgie durch ökonomische Zwänge (diagnosebezogene Fallpauschalen) und durch innovative Techniken, die aus anderen Fachgebieten in die Gefäßchirurgie hineingetragen werden, stellt die Frage nach der Zukunft dieses Fachs. Namhafte Referenten aus Medizin, Medizinverwaltung, Gesundheitspolitik und Krankenkassen beleuchten die verschiedenen Komplexe durch sehr präzise Vorträge, in denen das Dilemma, aber auch Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Die offene Diskussion ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Buches, das auch der Frage der Repräsentation der Gefäßchirurgie nach außen in Forschung und Lehre einen breiten Raum gibt. Dieses Buch ist nicht nur für Gefäßchirurgen, sondern auch für die Krankenhausadministration und für Vertreter der in Gefäßzentren integrierten Disziplinen lesenswert. Darüber hinaus hoffen wir, dass auch einige der hier vorgetragenen Argumente von Politikern gelesen und beherzigt werden.

Full Product Details

Author:   Klaus Balzer ,  Michael Walter
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Imprint:   Steinkopff Darmstadt
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 0.90cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.296kg
ISBN:  

9783798513549


ISBN 10:   3798513546
Pages:   152
Publication Date:   01 May 2002
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Protheseninfektion.- Lokale Massnahmen bei Protheseninfektionen.- Erfahrungen mit impragnierten Prothesen in der aortoiliakalen Etage.- Diskussion zu den Vortragen von R. Huber, H. Schumacher (Thema: Wann sind lokale Massnahmen bei Protheseninfekt gerechtfertigt) und T. Burger.- Eine multizentrische prospektive Erhebung zum Einsatz einer silberimpragnierten Dacronprothese bei Gefassprotheseninfektionen.- Das Autotransplantat zur Rekonstruktion bei Infekt.- Allograft - die beste Methode? Allogene Gefassrekonstruktion bei aortalen Protheseninfektionen.- Diskussion zu den Vortragen von G. Gunther, R. I. Ruckert und J. Brunkwall.- Die Zukunft der Gefasschirurgie in Deutschland.- Die Zukunft der Krankenhauser aus der Sicht der Kostentrager.- Diskussion zum Vortrag von W. Jacobs.- Bedarf an universitarer Gefasschirurgie.- Die Gefasschirurgie eingebettet in die Allgemeinchirurgie - eine zeitgemasse Loesung?.- Diskussion zu den Vortragen von T. Schmitz-Rixen, D. Ruhland und H. Loeprecht (Thema: Die Situation an einem Haus der Maximalversorgung).- Gefasschirurgie am Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung.- Ist die Zentrumsbildung eine Loesung? Erfahrungen nach 4 Jahren Gefasscentrum Hamburg-Harburg (GCH).- Diskussion zu den Vortragen von R. Schmidt und A. Larena-Avellaneda.- Ist Forschung ausserhalb der Universitat sinnvoll machbar?.- Situation und Zukunft der Gefasschirurgie in OEsterreich.- Situation und Zukunft der Gefasschirurgie in der Schweiz.- Diskussion zu den Vortragen von S. Noeldeke, G. Fraedrich und P. Stierli.- Gedanken zu den Einflussmoeglichkeiten der Deutschen Gesellschaft fur Gefasschirurgie (DGG).- Diskussion zum Vortrag von T. Umscheid.- Diagnosis related groups (DRGs).- Auswirkungen der DRGs aus der Perspektive der Gesundheitsoekonomie.- Diskussion zum Vortrag von G. Neubauer.- Diskussion zum Vortrag von I. Gurkan (Thema: Bedeutung der DRGs fur die Klinik unter den Gesichtspunkten von Forschung und Lehre).- Ordnungspolitischer Rahmen und Umsetzung aus der Sicht des Bundesministeriums fur Gesundheit.- Diskussion zum Vortrag von G. Baum.- Einfuhrung der DRGs - Adaptionsprozess der Selbstverwaltung und gesetzliche Rahmenbedingungen.- Diskussion zum Vortrag von H. T. Riegel.- DRGs - Auswirkungen auf innovative Medizin aus Industrieperspektive.- Abschliessende Diskussion zu den Vortragen von G. Neubauer, I. Gurkan, G. Baum, H. T. Riegel, A. Kilburg.- Bedeutung der Dokumentation und Abrechnung von DRGs in der Gefasschirurgie.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List