|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Immissionsschutzrecht ist einem starken Veränderungsdruck ausgesetzt, der insbesondere in europäischen Vorgaben seinen Ursprung findet. Zu einem großen Teil hat die immissionsschutzrechtliche Rechtspraxis die Einwirkungen der Industrieemissionsrichtlinie noch nicht vollständig verinnerlicht, da kündigen sich mit der Seveso III-Richtlinie und der neu überarbeiteten UVP-Richtlinie weitere Änderungen an. Diese Entwicklungen will das vorliegende Werk aufgreifen, auf aktuelle Problemfelder dezidiert hinweisen und eine erste Orientierung hinsichtlich der zukünftigen Rechtslage geben. Leitgedanke ist es, die konkreten Rechtsprobleme in einen größeren Kontext einzubetten, um neben Einzelfragen auch grundsätzlich über die Zukunftsperspektiven des Immissionsschutzrechts vor dem Horizont des Jahres 2030 zu reflektieren. Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse des 3. Deutschen Umwelt- und Infrastrukturrechtstags der Universität Augsburg. Full Product DetailsAuthor: Martin KmentPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 12 Weight: 0.211kg ISBN: 9783161548932ISBN 10: 3161548930 Pages: 128 Publication Date: 10 February 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Informationist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europarecht, Umweltrecht und Planungsrecht der Universität Augsburg und geschäftsführender Direktor des Instituts für Umweltrecht. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |