|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern in Pflegeeinrichtungen ist schon heute deutlich höher als das Angebot. Bedingt durch den demografischen Wandel gilt es als sicher, dass sich dieser Fachkräftemangel in den kommenden Jahren weiter zuspitzen wird. Somit wird eine wesentliche Herausforderung für das Personalmanagement ambulanter und (teil)stationärer Altenpflegeeinrichtungen darin bestehen, einen angemessenen Personalbestand zu rekrutieren bzw. dauerhaft im Unternehmen zu halten. Das vorliegende Buch stellt die relevanten Hintergründe, Ursachen, Entwicklungen und theoretischen Zusammenhänge dar und zeigt konkrete personalpolitische Gestaltungsinstrumente auf, die für ein mitarbeiterorientiertes und zukunftsfähiges Personalmanagement grundlegend sind. Modellprojekte, die entsprechend den jeweiligen Einsatzbereichen modifiziert werden können, ermöglichen einen direkten Transfer der gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis. Das Buch richtet sich vor allem an Pflegemanager/-innen, Einsatz- und Teamleitungen in ambulanten Pflegeeinrichtungen sowie an interessierte Pflegekräfte. Mit Online-Plus-Angebot im Web. Full Product DetailsAuthor: Heike UlatowskiPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 2013 ed. Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 0.90cm , Length: 24.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658012755ISBN 10: 3658012757 Pages: 142 Publication Date: 11 July 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsProblemstellungen und Handlungsbedarfe.- Handlungsfelder des Personalmanagements. - Projektmanagement.- Handlungsfeld 1: Kompetenz und Entwicklung.- Handlungsfeld 2: Personalgewinnung und Personalbindung.- Handlungsfeld 3: Führung und Unternehmenskultur.- Handlungsfeld 4: Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung.- Handlungsfeld 5: Gesundheitsförderung.- Zusammenfassung und Ausblick.ReviewsAuthor InformationDipl.-Pflegewirtin (FH) und Psychotherapeutin Heike Ulatowski hat langjährige praktische Erfahrung in der Alten- und Krankenpflege und ist in der psychosomatischen Pflege beschäftigt. Zudem ist sie freiberuflich als als Lehrbeauftragte im Fachbereich Gesundheitsmanagement an der Steinbeis Business Academy sowie als Pflegeberaterin tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |