|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWir leben in herausfordernden Zeiten. Täglich werden wir mit Nachrichten über Kriege und Klimakatastrophen konfrontiert, die die Zukunft als einen hoffnungslosen Ort darstellen. Was wir jetzt mehr denn je benötigen, sind Pioniergeschichten, die in die Zukunft weisen, inspirieren und Mut machen. Zukunftsgestalter:innen schreiben solche Pioniergeschichten. Aber wer sind die Menschen, die Zukunft gestalten? Wie gestalten sie das Morgen? Und mit welchen Ressourcen bauen sie Zukünfte auf? Zukunftsgestaltung ist eine Aufgabe für die gesamte Gesellschaft. Alle Akteur:innen der gesellschaftlichen Teilsysteme sind gefragt, sich proaktiv in die Gestaltung der Zukünfte einzubringen und miteinander zu interagieren. Dieser Herausgeberband wagt einen Blick in die Zukünfte wahrhaftiger Interdisziplinarität. Wir erzählen Pioniergeschichten von Zukunftsgestalter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft und zeigen, wie sie auf innovative und vorbildliche Weise schon heute das Morgen gestalten und Wege in positive Zukünfte aufweisen. Full Product DetailsAuthor: Marion A. Weissenberger-EiblPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 2025 ed. ISBN: 9783662703236ISBN 10: 3662703238 Pages: 332 Publication Date: 12 June 2025 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Not yet available ![]() This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationUniv.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl leitet das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe und ist Inhaberin des Lehrstuhls für Innovations- und TechnologieManagement am Institut für Entrepreneurship, Technologie-Management und Innovation am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Sie arbeitet zu Entstehungsbedingungen von Innovationen und deren Auswirkungen. Wiederholt wurde sie als eine der 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft ausgezeichnet. Die studierte Bekleidungstechnikerin sowie Betriebswirtschaftlerin promovierte und habilitierte sich an der Technischen Universität München. In Wirtschaft und Politik ist sie eine geschätzte Expertin in den Fokusthemen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Innovation und Zukunftsforschung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |