|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie aktuellen Diskussionen über mehr Bürgerbeteiligung haben Idee und Praxis der sozialen Selbstverwaltung eine Renaissance beschert. Ihr Potential lässt sich mit Blick auf die Arbeitsmarktregulierung veranschaulichen. In multidisziplinärer Perspektive verbinden die Beiträge theoretische Vergewisserung mit Vorschlägen zur Erneuerung sozialer Selbstverwaltung. Am Beispiel der Bundesagentur für Arbeit (BA) illustrieren sie, wie soziale Selbstverwaltung zu mehr Betroffenenorientierung und Bürgernähe (Responsivität) im Sozialstaat beitragen kann. Full Product DetailsAuthor: Stephan Rixen , Eva M. Welskop-DeffaaPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2015 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.90cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658098322ISBN 10: 3658098325 Pages: 143 Publication Date: 18 May 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsSoziale Selbstverwaltung: Geschichte und Programm.- Betroffenheitsdemokratie in der Arbeitsverwaltung (SGB II und III).- Rechtssubjektivität der Hilfesuchenden: Gestaltungsaufgabe der Selbstverwaltung.- Responsivität und Partizipation.- Legitimation korporativer Beteiligung und pluralistische Beteiligungsrechte.- Diversität der Lebensläufe.- Kundenorientierung und Selbstverwaltung in der Arbeitsmarktpolitik.- Kontrollfunktion der sozialen Selbstverwaltung.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Stephan Rixen ist Verfassungs- und Sozialrechtler und lehrt an der Universität Bayreuth. Eva M. Welskop-Deffaa ist Diplom-Volkswirtin und leitet im Bundesvorstand der Gewerkschaft ver.di das Ressort Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |