|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAlt werden will jeder. Alt sein nicht nicht unbedingt. Aber was heißen Alter und Altern? Wodurch ist unser Leben im Alter - jenseits von biologischen Faktoren - bestimmt? A. Kruse und H.-W. Wahl, zwei führende Alternsforscher, vermitteln in diesem klar geschriebenen Buch anhand der Befunde moderner Forschung die Botschaft: Alter kann, je nach individueller und gesellschaftlicher Weichenstellung, einen erfüllten Lebensabend bedeuten und dabei eine wichtige soziale Funktion erfüllen. Und selbst bei Pflegebedürftigkeit oder Demenz finden sich noch sehr verschiedenartige Gestaltungsmöglichkeiten der individuellen Lebensbedingungen. Wir müssen die Weichen jetzt richtig stellen, wenn wir gesellschaftlich und individuell die Herausforderungen des Alterns bewältigen wollen. Full Product DetailsAuthor: Andreas Kruse , Hans-Werner WahlPublisher: Spektrum Akademischer Verlag Imprint: Spektrum Akademischer Verlag Edition: 2010 ed. Dimensions: Width: 12.70cm , Height: 3.20cm , Length: 20.30cm Weight: 0.811kg ISBN: 9783827420589ISBN 10: 382742058 Pages: 572 Publication Date: 03 November 2009 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsAltern als Herausforderung.- Definition von Alter(n) – Alter(n) besser kennen lernen.- Demografische Schlüssel aspekte und Konsequenzen.- Zentrale Konstrukte und Botschaften der Alternsforschung.- Eine Landkarte zur aktuellen Alternsforschung.- Ausgewählte Konstrukte zur Biologie des Alterns.- Ausgewählte Konstrukte zur Psychologie des Alterns.- Ausgewählte Konstrukte zur Soziologie des Alterns.- Ausgewählte Konstrukte zu Altersinterventionen.- Übergreifende Konstrukte.- Zehn Weichen für den Weg in eine gute Alternszukunft.- Wissen über Altern.- Kreativitätsfördernde Rahmenbedingungen.- Engagement und Expertise.- Miteinander der Generationen.- Menschenfreundliche Umwelten.- Konsumentenverhalten und Wirtschaftskraft Alter.- Prävention.- Gesundheit, Krankheit, Pflege.- Endlichkeit und Grenzen des Daseins.- Alternsforschung neu positionieren.- Neue Anforderungen.- Neue Anforderungen an gesellschaftliche Akteure.- Neue Anforderungen an Ältere – und an alle Generationen.- Schlussbetrachtungen.ReviewsMit diesem Werk meistern die Autoren einen Spagat fur ein wissenschaftlich fundiertes Buch, das sich dem Leser dennoch gut lesbar und verstandlich erschliesst. Abenteuer Forschung, ZDF Einen interdisziplinaren Ansatz verfolgen die Autoren eines neuen Buches zur demografischen Entwicklung: Biologie, Psychologie und Soziologie haben zwar ihre jeweils eigenen Erklarungs- und Deutungsmuster fur Alterungsprozesse aber an ihren Schnittstellen ermoglichen sie neue Erkenntnisse. Aus diesen Erkenntnissen leiten der Gerontologe Andreas Kruse und der Psychologe Hans-Werner Wahl Handlungsempfehlungen fur Pravention und Gesundheitsforderung ab. (...) Besonders hervorzuheben bei diesem gut zu lesenden Buch ist die bereits erwahnte Konstruktlandkarte. Diese Landkarte erweist sich als ein interessanter Wegweiser durch die verschiedensten Aspekte der Alternsforschung. So konnen identische Inhaltsbereiche wie beispielsweise die nachlassende korperliche Aktivitat im Alter immer unter Berucksichtigung neuer Aspekte - quasi in neuer Beobachtungsperspektive - betrachtet und bewertet werden; die Themen erscheinen in immer anderem Licht. Bundesvereinigung Pravention und Gesundheitsforderung Entstanden ist ein hochinformatives, lesenswertes Kompendium der Altersforschung, das einen umfassenden Uberblick uber Veranderungen im Alter vermittelt. Die Autoren benennen die zentralen Herausforderungen, stellen die wichtigsten Botschaften der soziologischen, psychologischen und biologischen Altersforschung dar, zeigen Wege in eine gute Alterszukunft auf und prasentieren abschliessend die neuen Anforderungen an die Alteren, an alle Generationen und die Gesellschaft. Informationsrundbrief EAfA Fazit: Das Buch bietet eine lebendige neue Sicht zu Altern und Alter fur alle, die alt werden und dies geniessen wollen. Es ist dabei wissenschaftlich fundiert und weit weg von der Ratgeber und Anti-Aging- bzw. Wellness-Kultur und beleuchtet das Alterwerden ausgewogen mit seinen Starken und Schwachen. (...) D Mit diesem Werk meistern die Autoren einen Spagat f r ein wissenschaftlich fundiertes Buch, das sich dem Leser dennoch gut lesbar und verst ndlich erschlie t. Abenteuer Forschung, ZDF Einen interdisziplin ren Ansatz verfolgen die Autoren eines neuen Buches zur demografischen Entwicklung: Biologie, Psychologie und Soziologie haben zwar ihre jeweils eigenen Erkl rungs- und Deutungsmuster f r Alterungsprozesse - aber an ihren Schnittstellen erm glichen sie neue Erkenntnisse. Aus diesen Erkenntnissen leiten der Gerontologe Andreas Kruse und der Psychologe Hans-Werner Wahl Handlungsempfehlungen f r Pr vention und Gesundheitsf rderung ab. (...) Besonders hervorzuheben bei diesem gut zu lesenden Buch ist die bereits erw hnte Konstruktlandkarte. Diese Landkarte erweist sich als ein interessanter Wegweiser durch die verschiedensten Aspekte der Alternsforschung. So k nnen identische Inhaltsbereiche wie beispielsweise die nachlassende k rperliche Aktivit t im Alter immer unter Ber cksichtigung neuer Aspekte - quasi in neuer Beobachtungsperspektive - betrachtet und bewertet werden; die Themen erscheinen in immer anderem Licht. Bundesvereinigung Pr vention und Gesundheitsf rderung Entstanden ist ein hochinformatives, lesenswertes Kompendium der Altersforschung, das einen umfassenden berblick ber Ver nderungen im Alter vermittelt. Die Autoren benennen die zentralen Herausforderungen, stellen die wichtigsten Botschaften der soziologischen, psychologischen und biologischen Altersforschung dar, zeigen Wege in eine gute Alterszukunft auf und pr sentieren abschlie end die neuen Anforderungen an die lteren, an alle Generationen und die Gesellschaft. Informationsrundbrief EAfA Fazit: Das Buch bietet eine lebendige neue Sicht zu Altern und Alter f r alle, die alt werden und dies genie en wollen. Es ist dabei wissenschaftlich fundiert und weit weg von der Ratgeber und Anti-Aging- bzw. Wellness-Kultur und beleuchtet das lterwerden ausgewogen mit seinen St rken und Schw chen. (...) Dar ber hinaus liefert das vorliegende Werk viele Hintergrundinformationen zu Fragen der St rkung von psychischen Widerstandskr ften, die pr ventiv auf die Bew ltigung der sich im Alter stellenden Entwicklungsaufgaben zielen. Freie Psychotherapie Gut strukturiert, verst ndlich geschrieben. Mit ausf hrlichem Literaturverzeichnis. Diskussionsstoff und Fundgrube f r am Thema interessierte. ekz-Informationsdienst Andreas Kruse und Hans-Werner Wahl ist mit Zukunft Altern ein umfassendes, gut lesbares und leicht verst ndliches Buch f r ein sehr komplexes Themenfeld gelungen. DGWF Hochschule & Weiterbildung Mit diesem Werk meistern die Autoren einen Spagat fur ein wissenschaftlich fundiertes Buch, das sich dem Leser dennoch gut lesbar und verstandlich erschliesst. Abenteuer Forschung, ZDF Einen interdisziplinaren Ansatz verfolgen die Autoren eines neuen Buches zur demografischen Entwicklung: Biologie, Psychologie und Soziologie haben zwar ihre jeweils eigenen Erklarungs- und Deutungsmuster fur Alterungsprozesse aber an ihren Schnittstellen ermoglichen sie neue Erkenntnisse. Aus diesen Erkenntnissen leiten der Gerontologe Andreas Kruse und der Psychologe Hans-Werner Wahl Handlungsempfehlungen fur Pravention und Gesundheitsforderung ab. (...) Besonders hervorzuheben bei diesem gut zu lesenden Buch ist die bereits erwahnte Konstruktlandkarte. Diese Landkarte erweist sich als ein interessanter Wegweiser durch die verschiedensten Aspekte der Alternsforschung. So konnen identische Inhaltsbereiche wie beispielsweise die nachlassende korperliche Aktivitat im Alter immer unter Berucksichtigung neuer Aspekte - quasi in neuer Beobachtungsperspektive - betrachtet und bewertet werden; die Themen erscheinen in immer anderem Licht. Bundesvereinigung Pravention und Gesundheitsforderung Entstanden ist ein hochinformatives, lesenswertes Kompendium der Altersforschung, das einen umfassenden Uberblick uber Veranderungen im Alter vermittelt. Die Autoren benennen die zentralen Herausforderungen, stellen die wichtigsten Botschaften der soziologischen, psychologischen und biologischen Altersforschung dar, zeigen Wege in eine gute Alterszukunft auf und prasentieren abschliessend die neuen Anforderungen an die Alteren, an alle Generationen und die Gesellschaft. Informationsrundbrief EAfA Fazit: Das Buch bietet eine lebendige neue Sicht zu Altern und Alter fur alle, die alt werden und dies geniessen wollen. Es ist dabei wissenschaftlich fundiert und weit weg von der Ratgeber und Anti-Aging- bzw. Wellness-Kultur und beleuchtet das Alterwerden ausgewogen mit seinen Starken und Schwachen. (...) Daruber hinaus liefert das vorliegende Werk viele Hintergrundinformationen zu Fragen der Starkung von psychischen Widerstandskraften, die praventiv auf die Bewaltigung der sich im Alter stellenden Entwicklungsaufgaben zielen. Freie Psychotherapie Gut strukturiert, verstandlich geschrieben. Mit ausfuhrlichem Literaturverzeichnis. Diskussionsstoff und Fundgrube fur am Thema interessierte. ekz-Informationsdienst Andreas Kruse und Hans-Werner Wahl ist mit Zukunft Altern ein umfassendes, gut lesbares und leicht verstandliches Buch fur ein sehr komplexes Themenfeld gelungen. DGWF Hochschule & Weiterbildung Mit diesem Werk meistern die Autoren einen Spagat f r ein wissenschaftlich fundiertes Buch, das sich dem Leser dennoch gut lesbar und verst ndlich erschlie t. Abenteuer Forschung, ZDF Einen interdisziplin ren Ansatz verfolgen die Autoren eines neuen Buches zur demografischen Entwicklung: Biologie, Psychologie und Soziologie haben zwar ihre jeweils eigenen Erkl rungs- und Deutungsmuster f r Alterungsprozesse aber an ihren Schnittstellen erm glichen sie neue Erkenntnisse. Aus diesen Erkenntnissen leiten der Gerontologe Andreas Kruse und der Psychologe Hans-Werner Wahl Handlungsempfehlungen f r Pr vention und Gesundheitsf rderung ab. (...) Besonders hervorzuheben bei diesem gut zu lesenden Buch ist die bereits erw hnte Konstruktlandkarte. Diese Landkarte erweist sich als ein interessanter Wegweiser durch die verschiedensten Aspekte der Alternsforschung. So k nnen identische Inhaltsbereiche wie beispielsweise die nachlassende k rperliche Aktivit t im Alter immer unter Ber cksichtigung neuer Aspekte - quasi in neuer Beobachtungsperspektive - betrachtet und bewertet werden; die Themen erscheinen in immer anderem Licht. Bundesvereinigung Pr vention und Gesundheitsf rderung Entstanden ist ein hochinformatives, lesenswertes Kompendium der Altersforschung, das einen umfassenden berblick ber Ver nderungen im Alter vermittelt. Die Autoren benennen die zentralen Herausforderungen, stellen die wichtigsten Botschaften der soziologischen, psychologischen und biologischen Altersforschung dar, zeigen Wege in eine gute Alterszukunft auf und pr sentieren abschlie end die neuen Anforderungen an die lteren, an alle Generationen und die Gesellschaft. Informationsrundbrief EAfA Fazit: Das Buch bietet eine lebendige neue Sicht zu Altern und Alter f r alle, die alt werden und dies genie en wollen. Es ist dabei wissenschaftlich fundiert und weit weg von der Ratgeber und Anti-Aging- bzw. Wellness-Kultur und beleuchtet das lterwerden ausgewogen mit seinen St rken und Schw chen. (...) Dar ber Author InformationAndreas Kruse ist Professor für Gerontologie und Direktor des Instituts für Gerontologie der Universität Heidelberg. Seine Forschungsgebiete sind Verarbeitung von Grenzsituationen, Potenziale des Alterns und Lebensqualität bei Demenzerkrankungen. Er ist Vorsitzender der Altenberichtskommission der Bundesregierung sowie der EKD-Kommission ""Altern"". Hans-Werner Wahl ist Professor für Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Seine Forschungsgebiete sind die Untersuchung der Rolle von Umweltbedingungen für gutes Altern und die psychosozialen Auswirkungen von Altern mit schwerwiegenden Einbußen. Er ist Mitherausgeber des European Journal of Ageing. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |