|
|
|||
|
||||
OverviewEnglish summary: Equalization of Accrued Gains in the Event of Death and Statutory Spousal Inheritance Rights The thesis addresses the question of to what extent the regulation of Section 1371, Paragraph 1 of the German Civil Code (BGB) and, in this context, the statutory inheritance rights of spouses ( 1931 BGB) should be reformed. The author advocates for an expansion of the statutory inheritance rights of spouses and the implementation of an actual equalization of gains in the event of the dissolution of the marriage by death. German description: 1371 Abs. 1 BGB statuiert den sog. pauschalierten Zugewinnausgleich. Gem. 1371 Abs. 1 a.E. BGB ist vollig irrelevant, wer den hoheren Zugewinn erzielt hat - das Gesetz gibt den eigentlichen Zugewinngedanken vollstandig auf. Es kann also auch derjenige Ehegatte das pauschale Viertel erhalten, welcher im Scheidungsfall zugewinnausgleichspflichtig gewesen ware. Die Arbeit geht der Frage nach, inwiefern die Regelung des 1371 Abs. 1 BGB und in diesem Zusammenhang das gesetzliche Erbrecht des uberlebenden Ehegatten insgesamt ( 1931 BGB) umzugestalten sind. Die Arbeit widmet sich zunachst der Aufarbeitung, Darstellung sowie kritischen Begutachtung des geltenden Rechts. Darauf aufbauend wird untersucht, welche Regelungsmechanismen de lege ferenda zu empfehlen und wie diese auszugestalten waren. Im Ergebnis wird fur den Ausbau des gesetzlichen Ehegattenerbrechts und die Durchfuhrung eines realen Zugewinnausgleichs bei Auflosung der Ehe durch den Tod pladiert - unabhangig davon, ob der ausgleichsberechtigte oder ausgleichspflichtige Ehegatte vorverstirbt. Full Product DetailsAuthor: Duncker & HumblotPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Weight: 0.412kg ISBN: 9783428194469ISBN 10: 3428194462 Pages: 270 Publication Date: 25 March 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information""Contributor Biography - English Lukas Liebermann studied law at Heinrich Heine University Dusseldorf from 2015 to 2021. During his specialization studies, he was able to hone his skills in (international) family and inheritance law. Upon completing his studies, the author obtained his First State Examination. He then took up a position as a research assistant at the Chair of Private Law and Civil Procedure held by Prof. Dr. Katharina Lugani at HHU Dusseldorf, while pursuing his doctoral studies. Contributor Biography - German Lukas Liebermann absolvierte von 2015 bis 2021 das Studium der Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universit't Dusseldorf. Im Rahmen des Schwerpunktstudiums konnte der Autor seine F?higkeiten im Bereich des (internationalen) Familien- und Erbrechts sch?rfen. Er schloss als Schwerpunktbester im ?Deutschen und Internationalen Privat- und Verfahrensrecht? ab. Promotionsbegleitend war er am Lehrstuhl fur deutsches, europ?isches und internationales Privat- und Verfahrensrecht von Frau Prof. Dr. Katharina Lugani an der HHU Dusseldorf t?tig. "" Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |