|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Wissenschaftliche Forschung ist auf den Zugang zu bereits existierenden Informationen angewiesen. In der digitalen Welt wird der durch das Urheberrecht gewährte Schutz von Werken mehr und mehr als Hindernis für das wissenschaftliche Arbeiten wahrgenommen. Alexander Lutz untersucht daher die Eignung des geltenden Urheberrechts für Zwecke der Wissenschaft und Forschung. Zunächst analysiert er die Schranken des Urheberrechts und kommt dabei zu dem Ergebnis, dass diese erhebliche Schwächen aufweisen, die sich in der Praxis nachteilig auswirken. Der Autor unterbreitet daher umfassende Reformvorschläge. Darüber hinaus beschäftigt er sich ausführlich mit der Frage, welche Ansatzpunkte das Urheberrecht dafür bietet, die infolge der ""Zeitschriftenkrise"" faktisch beeinträchtigte Zugänglichkeit von wissenschaftlichen Informationen zu verbessern. Zur Etablierung des ""Open-Access"" Modells als Lösungsweg plädiert der Verfasser für die Normierung eines zwingenden Zweitveröffentlichungsrechts für den Autor wissenschaftlicher Beiträge." Full Product DetailsAuthor: Alexander LutzPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 65 Weight: 0.470kg ISBN: 9783161518348ISBN 10: 3161518349 Pages: 306 Publication Date: 19 April 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1980; Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Tübingen und München; 2012 Promotion; seit 2009 Notarassessor in Bayern, derzeit in München. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |