|
![]() |
|||
|
||||
OverviewPolitische Interessenvertretung zivilgesellschaftlicher Akteure ist ein fester Bestandteil des politischen Systems der Europaischen Union. Taglich versuchen 20.000 Lobbyisten den politischen Entscheidungsfindungsprozess der Unionsorgane zu beeinflussen. Bis zur Vertragsreform von Lissabon stellte dies ein rein faktisches Phanomen der Verfassungswirklichkeit dar. Mit Aufnahme von Art. 11 EUV hat politische Interessenvertretung nunmehr Eingang in das europaische Verfassungsrecht gefunden: Das demokratische Legitimationsmodell europaischer Hoheitsgewalt wurde - auch in Reaktion auf das konstatierte Demokratiedefizit - um ein partizipatives Element erganzt. Die demokratietheoretische Aufwertung zivilgesellschaftlicher Partizipation erfahrt in dieser Untersuchung eine nahere Darstellung und Bewertung. Am Beispiel der europaischen Gesetzgebung rekonstruiert der Autor das dem europaischen Verfassungsrecht zugrunde liegende Legitimationsmodell unter Einbeziehung von Art. 11 EUV. Full Product DetailsAuthor: Christoph CzaudernaPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 10 Weight: 0.372kg ISBN: 9783848758005ISBN 10: 3848758008 Pages: 266 Publication Date: 17 June 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |