|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm interdisziplinären Wissens- und Meinungsaustausch von Germanistik, Paläographie, Kodikologie, Kunstgeschichte, Musikgeschichte, Geschichte und Theologie wird in diesem Band das Phänomen des Schreibens im Mittelalter - besonders in Zisterzienserklöstern - facettenreich unter die Lupe genommen. Das Schaffen zisterziensischer Skriptorien des deutschen Sprachraums, insbesondere in dessen Südosten, vom 12. bis zum 16. Jahrhundert wird ausgelotet und unter wechselnden Blickwinkeln als Paradigma mittelalterlichen Schöpfergeistes und Kulturschaffens bewertet. Das Reiner Skriptorium dient dabei immer wieder als Rahmen oder Kontrastfolie. So werden differenzierte Blicke auf das Zisterziensische Schreiben generell gewonnen sowie auf die vielfältigen Wechselwirkungen, die zwischen der Zisterze Rein - als dem ältesten durchgehend bestehenden Kloster dieses Ordens - und der steirischen, österreichischen und europäischen Kulturlandschaft bestanden und bestehen. Full Product DetailsAuthor: Hans-Gert Roloff , Anton Schwob , Karin Kranich-HofbauerPublisher: Peter Lang Group Ag, International Academic Publishers Imprint: Peter Lang Group Ag, International Academic Publishers Volume: 71 Weight: 0.780kg ISBN: 9783039104161ISBN 10: 3039104160 Pages: 456 Publication Date: 24 December 2005 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviews-Der reich bebilderte, durch differenzierte Register erschlossene Bd. stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Erforschung der Zisterzienserliteratur und -kultur dar, zu dem man dem Stift Rein wie den Hrsg. gratulieren darf.- (Volker Honemann, Germanistik) -Der reich bebilderte, durch differenzierte Register erschlossene Bd. stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Erforschung der Zisterzienserliteratur und -kultur dar, zu dem man dem Stift Rein wie den Hrsg. gratulieren darf.- (Volker Honemann, Germanistik) Der reich bebilderte, durch differenzierte Register erschlossene Bd. stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Erforschung der Zisterzienserliteratur und -kultur dar, zu dem man dem Stift Rein wie den Hrsg. gratulieren darf. (Volker Honemann, Germanistik) Der reich bebilderte, durch differenzierte Register erschlossene Bd. stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Erforschung der Zisterzienserliteratur und -kultur dar, zu dem man dem Stift Rein wie den Hrsg. gratulieren darf. (Volker Honemann, Germanistik) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |