|
![]() |
|||
|
||||
OverviewVor dem Hintergrund des internationalen Steuerwettbewerbs hat sich die Unternehmens- und Kapitalertragsbesteuerung in den letzten Jahren schrittweise von ihrem ursprünglichen Leitbild entfernt. Mit der letzten umfassenden Reform der Jahre 2008/2009 wurden einzelne Elemente einer Dualen Einkommensteuer umgesetzt. Dominik Rumpf analysiert die komplexen Wirkungen dieses Mischsystems. Zentrale Nachteile sind, dass zum einen die Eigenkapitalfinanzierung gegenüber der Fremdfinanzierung benachteiligt wird, und zum anderen umfangreiche Möglichkeiten zur Steuergestaltung bestehen. Mit der ""Zinsbereinigung des Grundkapitals"" wird ein Reformvorschlag entwickelt, der den eingeschlagenen Weg zur Dualen Einkommensteuer vollenden würde. Gegenüber anderen Optionen zeichnet er sich durch verhältnismäßig geringe Steuermindereinnahmen und vorteilhafte Wirkungen im internationalen Steuerwettbewerb aus. Full Product DetailsAuthor: Dominik RumpfPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 32 Weight: 0.403kg ISBN: 9783161528699ISBN 10: 3161528697 Pages: 262 Publication Date: 01 October 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1983; 2002-06 Studium der Volkswirtschaftslehre in Tübingen; 2006-10 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre von Prof. Dr. Dirk Kiesewetter; seit April 2010 Referent beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Wiesbaden; 2013 Promotion an der Universität Würzburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |