|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie hohe Relevanz von Bilanzstrukturrisiken im Niedrig- bzw. Negativzinsumfeld führt zu der zentralen Frage nach etwaigen Abhängigkeiten der präferierten Anlage- und Kreditlaufzeiten vom aktuellen Marktzins. Aus dieser Abhängigkeit wiederum resultiert die Frage nach der Angemessenheit der derzeit angewandten Risikomess- und Risikosteuerungsverfahren. Annika Rüder verfolgt zwei Ziele: Zum einen beschreibt sie anhand theoretischer und empirischer Untersuchungen den Einfluss der Marktzinsen auf die Entwicklung der Bilanzstrukturen. Zum anderen analysiert die Autorin den Einfluss von Bilanzstrukturrisiken auf die Prognosegüte der Risikomess- und Risikosteuerungsverfahren und untersucht deren angemessene Abbildung. Full Product DetailsAuthor: Annika RüderPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658238971ISBN 10: 3658238976 Pages: 109 Publication Date: 17 October 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsÖkonomische Fundierung des Zinses.- Theoretische Fundierung einer marktzinsabhängigen Strukturkomponente.- Empirische Analyse zur Integration zinsabhängiger Struktureffekte in das Elastizitätenkonzept.ReviewsAuthor InformationAnnika Rüder absolvierte ihren Master of Science an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management Essen, Studienzentrum Düsseldorf. Sie ist als Spezialistin für Markt- und Liquiditätsrisiken im Risikocontrolling einer Bank tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |