|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm vorliegenden Buch entwickelt Marc Dusseldorp eine gänzlich neue Perspektive auf das Problem des Umgangs mit Zielkonflikten der Nachhaltigkeit. Es wird gezeigt, dass nicht die Anwendung von Entscheidungs- oder Abwägungsverfahren, sondern eine szenarienbasierte Bewertung angebracht ist. Der Schlüssel zu diesem neuen Problemverständnis liegt in der sprachanalytisch fundierten Untersuchung der Konzeption von Nachhaltigkeitsnormen als abwägungsfähige Prinzipien oder als nicht abwägungsfähige Regeln. Full Product DetailsAuthor: Marc DusseldorpPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2017 Weight: 0.454kg ISBN: 9783658172466ISBN 10: 3658172460 Pages: 250 Publication Date: 17 February 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsRegeln versus Prinzipien zur Operationalisierung von Nachhaltigkeit.- Nachhaltigkeitsbewertung politischer und technischer Maßnahmen.- Heuristik zur Gesamtbewertung von Maßnahmen.Reviews.. . Mit seinen kenntnisreichen, differenzierten und fundierten berlegungen bringt Dusseldorp das integrative Nachhaltigkeitskonzept einen wesentlichen Schritt voran ... Jenseits des inhaltlichen Bezugsrahmens, der Nachhaltigkeit, ist der normtheoretische Vergleich der Nachhaltigkeitsregeln mit verschiedenen Regel- und Prinzipienkonzepten f r die ethische Theoriebildung und Argumentation allgemein erhellend, sodass auch Leser, die sich nicht speziell f r Nachhaltigkeit interessieren, die Studie mit Gewinn lesen. (Jochen Ostheimer, in: Amosinternational, Jg. 12, Heft 3, 2018) Author InformationMarc Dusseldorp ist Diplom-Geoökologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er forscht und lehrt zum Thema Technikfolgenabschätzung in den Bereichen Ökolandbau, Agrartechnik und Energie. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |