|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Menschen sind friedliebend und weigern sich, den Hitlergruss zu bringen. Sie grussten mit den Worten 'Alles Gute fur Hitler und alles Heil von Christus.' Die nat. soz. Geste mit der erhobenen Hand unterliessen sie , so schrieb eine niederlandische Zeitung uber die 1937 ausgewiesene hutterische Bruderhofgemeinschaft. Unter nationalsozialistischer Herrschaft hatten sie vier Jahre lang ihr strikt an der Bergpredigt orientiertes christlich kommunitares Leben fortgesetzt, bevor sie aus Deutschland vertrieben wurden. Vom Zeugnis uber die Liebe zum Widerstand, so kann der Weg des Bruderhofs in der NS-Zeit beschrieben werden. Sie fanden eigene und besondere Antworten auf die Frage, ob und wie in christlicher Perspektive gewaltfreier Widerstand zu leisten ist. Sie suchten die Begegnung mit fuhrenden Vertretern der bekennenden Kirche (Karl Barth, Martin Niemoeller, Dietrich Bonhoeffer), sie bauten ein internationales Freundschaftsnetz in die Schweiz, nach Liechtenstein, in die Niederlande und schliesslich nach Grossbritannien auf und sie nutzten ihre internationale Vernetzung, um sich immer wieder geschickt der NS-Diktatur zu entziehen. Aus der Geschichte dieser Gemeinschaft ergeben sich viele neue und ungewohnte Perspektiven auf die Zeit von 1933-1937. Ihre Erfahrungen sind daher fur das Themenfeld Christen im Dritten Reich insgesamt von Bedeutung. Full Product DetailsAuthor: Thomas NauerthPublisher: Brill Schoningh Imprint: Brill Schoningh Weight: 7.416kg ISBN: 9783506787774ISBN 10: 3506787772 Pages: 369 Publication Date: 01 December 2017 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |