|
![]() |
|||
|
||||
OverviewZeugenaussagen sind oft unzuverlässige, aber dennoch unverzichtbare Beweismittel in Zivilprozessen. Zeugen auf ihre Aussage vorzubereiten, ist daher für Parteien aus vielen Gründen attraktiv. Oft wollen Zeugen auch auf ihre Aussage vorbereitet werden. Gleichzeitig haftet der Vorbereitung stets der Verdacht der unzulässigen Beeinflussung an. Dieses Spannungsfeld beleuchtet Steffen Lindemann aus Sicht des Zivilprozessrechts, des Strafrechts und des anwaltlichen Berufsrechts. Dabei wird deutlich, dass die gesetzlichen Vorgaben nur wenig Orientierung geben, wo die Grenzen zulässiger Zeugenvorbereitung vorlaufen, zugleich aber auch keine Form der Vorbereitung vorbehaltlos erlauben. Der Autor argumentiert daher gegen eine pauschale Bewertung bestimmter Methoden der Vorbereitung und für eine stärkere Berücksichtigung aussagepsychologischer Erkenntnisse, gerade auch durch Rechtsanwälte. Full Product DetailsAuthor: Steffen LindemannPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2020 Weight: 0.454kg ISBN: 9783658321543ISBN 10: 3658321547 Pages: 290 Publication Date: 17 November 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsTeil I: Die Rolle des Zeugen im Zivilprozess und mögliche Folgen der Zeugenvorbereitung.- Teil II: Rechtliche Bewertung der Zeugenvorbereitung und ihrer Folgen.- Teil III: Bewertung und AusblickReviewsAuthor InformationSteffen Lindemann ist Rechtsanwalt in Frankfurt am Main. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |