|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNadja Büttner entwickelte eine Testbatterie von aktiven Bewegungstests mit dem Ziel der Identifikation von maladaptiven, zervikalen Bewegungsmustern und der statistischen Berechnung der Intertester-Reliabilität durch visuelle Beobachtung. Anhand einer prospektiven, doppel-blindierten, monozentrischen Querschnittstudie rekrutierte die Autorin 30 Personen mit unspezifischen Nackenbeschwerden, die sieben aktive Bewegungstests durchführten. Die Testbewegungen wurden von zwei unabhängigen Beurteilern als korrekt oder inkorrekt bewertet. Durch ein qualitativ aussagekräftiges Studiendesign mit detaillierten Beschreibungen und Standardisierungen der Testinstruktionen, -ausführungen und -bewertungen hat die Autorin die Studienergebnisse und damit die Bewegungstests im klinischen Praxisalltag umsetzbar gestaltet und für weitere wissenschaftliche Arbeiten nutz- und vergleichbar gemacht. Full Product DetailsAuthor: Nadja BüttnerPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658208554ISBN 10: 3658208554 Pages: 124 Publication Date: 01 February 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDie funktionelle Einheit der Halswirbelsäule.- Zervikale maladaptive Bewegungsmuster.- Diagnostik von Bewegungs- und Kontrolldysfunktionen.- Überprüfung der Intertester-Reliabilität.Reviews... Fur angehende Master-of-Science-Studenten stellt die Arbeit eine gute Orientierung fur die Entwicklung einer eigenen Arbeit dar. Fur den Kliniker im taglichen Alltag hatte die Arbeit, veroeffentlicht als Fachartikel, allemal ihren Zweck erfullt ... (Thomas Harre, in: physiopraxis, Heft 9, September 2018) “... Für angehende Master-of-Science-Studenten stellt die Arbeit eine gute Orientierung für die Entwicklung einer eigenen Arbeit dar. Für den Kliniker im täglichen Alltag hätte die Arbeit, veröffentlicht als Fachartikel, allemal ihren Zweck erfüllt ...” (Thomas Harre, in: physiopraxis, Heft 9, September 2018) Author InformationNadja Büttner (BSc, MSc, OMT) hat diese Studie berufsbegleitend in einer Therapiepraxis und an der Donau Universität Krems verfasst. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |